
Schönes Wochenende und nehmen Sie sich mal etwas Zeit für schöne Dinge.
Ihr Ansgar Diekhöner
Schönes Wochenende und nehmen Sie sich mal etwas Zeit für schöne Dinge.
Ihr Ansgar Diekhöner
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, was bei Werbung durchaus möglich ist.
Sie können nun aber bei jedem Angebot auf meiner Homepage sich gleich auch einen Termin aussuchen und buchen.
Kurzcoaching suchen und buchen
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Lesende,
wenn Sie vor einer bezahlten oder selbst zu zahlenden Coachingwahl stehen, ist ein Überblick wichtig.
Der Weg zu einem AVGS Coaching oder einem beruflichen Coaching ist also einfach.
Das Bild als Datei herunterladen:
Dafür nutzen Sie dieses Schaubild für Ihre Orientierung.
Nutzen Sie diesen Link um weitere Informationen zu AVGS Coaching zu bekommen:
Es gibt in jedem einzelnen Leben Prozesse, die unwahrscheinlich zähflüssig voranschreiten.
Albert Einstein soll mal gesagt haben, dass Zeit relativ ist, wenn wir entweder Dinge schnell erledigt haben wollen oder nicht. Im ersteren Fall sind wir auf die Lösung unserer Erwartungsspannung fixiert, wollen unser Vorhaben endlich umsetzen, dass uns jede Verzögerung unendlich lang gefühlt, also relativ lang, aufhält.
Wir kennen solche Situationen beim Warten in Schlangen vor einem Schalter oder der Kasse im Supermarkt.
Nun gibt es auch Situationen, in denen das erhoffte Ergebnis uns nicht so offensichtlich klar vor Augen ist.
Wie jeder andere Mensch, habe ich auch in diesen letzten Momenten mit meiner Erwartungshaltung, meiner Sehnsucht nach einer Lösung zu tun. Bis hin, dass ich mich woanders hin wünsche, da diese Situation überhaupt keinen Sinn ergibt, den suchen wir immer und überall. Wir reimen uns gern auch Dinge zusammen, damit sie überhaupt einen Sinn für uns ergeben, in einem für uns logischen Zusammenhang stehen.
Was ich mir in diesen Situationen anbiete, ist die Geduld etwas aushalten zu können, die Akzeptanz, dass die Situation erst einmal so gegeben ist. Die Aufgabe die Situation genau zu erfassen und zu verstehen, wobei nicht ein zusammenreimen damit gemeint ist, sondern ein genaues verstehen, wie die einzelnen Bestandteile meiner Lebensaufgabe, oder Lebenszeit belegenden Aufgabe nun beschaffen sind und wie sie miteinander verbunden sind. Meist kann man das nachlesen, andere Fragen, die sich damit auskennen und ganz klassisch das Verstehen der Aufgabe als Aufgabe zu verstehen. 😊
Sie kennen das bestimmt aus Lernschritten, die Sie machen. Was am Anfang konfus scheint, nur sperrig im Hirn herumliegen will, fügt sich auf einmal in ein Muster zusammen.
Ich denke bei mir auf dem Weg zu diesen ersten Lichtblicken, dass mir einfach zu wenig Informationen zur Verfügung stehen, damit ich erfasse, welche Struktur und welche erreichbaren Ziele bald vor mir liegen.
Es ist auf diesem Teil des Weges sehr wichtig immer wieder Motivationen abholen zu können.
Wenn Sie z.B. mit einer Lern App neue Wissensinhalt lernen, bauen diese Apps meistens ein Belohnungssystem ein, dass unser Belohnungszentrum im Gehirn so lange mit Endorphinen „versorgt“ bis wir alle wichtigen Informationen zusammen haben, uns ein eigens Motivationssystem zu schaffen. Wenn nicht, ist entweder die Bespielung unserer Hormone weiterhin sehr erfolgreich oder wir nehmen Abstand vom Versuch Dinge neu mit einer App zu lernen.
Ich spiele hier auf die Bedeutung der intrinsischen und extrinsischen Motivation an.
Haben Sie ein Vorhaben, dass Ihnen viel neues Wissen abverlangt, z.B. eine Ausbildung zu schaffen, eine Prüfung zu bestehen, neue Verhaltenskompetenzen zu erlernen und zu automatisieren, dann kennen Sie diese innere Situation, bevor einen neue Wissenslandschaft sich wie selbstverständlich anfühlt und Teil der täglichen Lebensabläufe wird.
Davor ist das neue Wissen ein Fremdkörper, der je nach Motivationslage unterschiedlich betrachtet und eingeordnet wird.
Wenn wir nun ein gelungenes Konzept nutzen können, mit dem wir uns diese neuen Inhalte einfacher beibringen und trainieren, dann haben wir auch bei der ersten Phase in unserem Lernen einen einfacheren Weg zu den neuen Wissensinhalten für uns.
Bei mir selbst sage ich, meine eigene Sturheit den neuen Wissensabschnitt lernen zu wollen.
Es unterstützt mich aber nur deshalb, da ich ein System nutzen kann, eine Systematik entweder auf meine eigene Situation und Fragestellungen angepasst oder komplett eine neue entwickelt habe.
Anhand der ersten Ergebnisse und meiner Reflektion während des Ausführens von neuen Wissenspunkten, ist es einfacher einen Erfolg zu bemerken und besser noch nachweisen zu können.
Die intrinsische Motivation, liegt an der Stelle darin, sich selbst nun mit einem auf die eigene Situation passender Vorgehensweise auf ein erreichbares Ziel besser gesagt in einer passenden Annäherung einem angenommenen Ziel zu nähern.
Bei sportlichen Tätigkeiten versuche ich eine veränderte Ausführung einer Bewegung zu nutzen um ein angenommenes Ziel erreichen bzw. daran die Wirksamkeit der Bewegungsausführung messen zu können.
Wenn ich beim Kraulen den Handdruck in der Druckphase (in der ich das Wasser unter dem Körper nach hinten drücke) erhöhe, die Handstellung dabei optimiere und Abbremsungen vermeide. Erreiche ich höhere Geschwindigkeiten, bin ich auf einen Hebel[1] in meiner Arbeit gestoßen. Kann ich diesen Hebel einsetzen und habe keine höheren Belastungen, der Schultern und Armmuskulatur, dann scheint das Ziel zu mir zu passen.
Die Komplexität[2] der Situation bestand für mich vorher darin, die vielen Komponenten, die in meiner Erfolgsgleichung aufgetaucht waren, nicht als für diese Betrachtung wichtig zu erkennen, geholfen hat mir in der Zeit also erworbenes Wissen, mit dem ich mich meiner Situation nähern konnte.
Ohne dieses Hintergrundwissen, hätte ich jedem Schwimmguru nur freundlich lächelnd zugehört und rein gar nicht verstanden, was diese Person mir erzählen will.
Auch bin ich mit dem Hintergrundwissen nun in der Lage, meine eigene Zielgenauigkeit zu überprüfen, ich will weder Marathon schwimmen noch an Wettbewerben teilnehmen, ich will nur in 90 Minuten eine steigende Kilometerzahl erschwommen haben. Ich habe mir somit nicht eine Vorgehensweise übergestülpt, sondern mir vorher überlegt, was ich denn als für mir passendes Ziel anstreben will.
Insofern ist eine Kombination bei mir wirksam, ich reflektiere meine erlebte Situation anhand meines Hintergrundwissens und meiner von mir überprüften Kompetenzen und gleiche mit der Erwartung und den Grenzen meiner aktuellen Fähigkeiten ab.
—
[1] Hebel bedeutet in diesem Sinne eine Idee zur besseren Umsetzung zur Lösung zu haben, somit meine ich nicht einen physikalischen Hebel.
[2] Komplexität bedeutet an dieser Stelle auch ein Überangebot von Informationen vor sich zu haben.
Was bedeutet der Begriff Durchhalten für Sie?
Es gibt kaum einen Begriff, der so viele unterschiedliche Bedeutungen haben kann, bzw. durch den Kontext in anderen Zusammenhängen verstanden werden kann, wie das Wort durchhalten.
Abhängig von Ihrem kulturellen, sozialen Hintergrund und Ihren persönlichen und privaten Erfahrungen ist der Begriff für Sie nicht nur mit einer möglichen Bedeutung verbunden.
Die für mich hierbei wichtige Frage persönlich und privat ist, wann und wie halte ich Dinge, Situationen etc. durch?
Ich gebe Ihnen zwei Beispiele, um dies zu erläutern:
Wenn ich privat ein sportliches Ziel oder ein Lernziel anstrebe, mache ich die Bedeutung des Begriffes durchhalten davon abhängig, mit wem ich das Ziel zusammen anstrebe, welche Zeit ich mir dazu von anderen oder für andere wegnehme und was ich generell in der mir zur Verfügung stehenden Zeit schaffen kann.
Die oben beschriebenen Punkte sind hierbei noch weiter zu erläutern.
Ich mache das vor dem Hintergrund der Zeit und des Leistungspensums.
Frei nach dem systemischen Ansatz nehme ich aus dem Zeitgefüge privater Zeit etwas heraus, was dann an anderer Stelle nicht zur Verfügung steht für die Familie.
Ich nutze Zeit, die mir von anderen zur Verfügung gestellt wird, bzw. die ich im gegenseitigen Einvernehmen nutzen kann. Dafür muss die Absicht hinter der Aktivität im Einvernehmen mit den Wünschen und Bedürfnissen aller liegen.
Das bedingt, ich betrachte nun meine Interpretation von durchhalten nur noch für das mir zur Verfügung stehende Zeitfenster.
Was heißt dann durchhalten für mich?
Ich verbinde mit dem Begriff eine innere Vereinbarung, die Dinge so wie geplant im angestrebten Rahmen zu Ende zu führen. Ich verbinde auch damit Ziele, Umfang und Intensität ggf. anzupassen.
So ist es in Ordnung für mich, statt vier mal drei Kilometer geschwommen zu haben, da ich zum einen Schwimmen war und zum anderen die mindestens zu erreichende Intensität des Trainings schon mit 2 km erreicht habe.
Eine Reduktion nur auf 1000 m wäre hingegen nur in Ausnahmefällen in Ordnung für mich.
Sie können hier sehen, dass ich flexibel agiere, ich halte mich nicht an den angestrebten Zielen fest, da ich eh auf meine wöchentliche Trainingsleistung von 6-11 km kommen werde.
Es sind also Zielräume und die erlauben mir die benötigte Flexibilität.
Ich kann durchhalten, da ich auch meine Flexibilität erhalte, die mir sehr wichtig ist.
Ich kann durchhalten, da ich mich mehr auf die eigentliche Aktivität konzentriere, die im Schwimmen mit allen technischen Aspekten liegt und nicht in der sturen Umsetzung eines Planes.
Ebenso verfahre ich auch bei anderen Projekten und Vorhaben, die langfristige Ebene in der Planung ist also eine notwendige Voraussetzung.
Dies macht bei Ausdauertätigkeiten auch Sinn.
Kleine und monotone Vorhaben:
Ein anderes Bespiel sind kurze Vorhaben, die in einem deutliche reduzierterem Zeitfenster umgesetzt werden wollen.
Wenn wir uns für den Garten Mutterboden bzw. Pflanzerde für die Beete holen, ist es notwendig mehrere Schubkarren vom Abladeplatz oder vom Auto hin zum Garten zu bewegen.
Da ich meist allein diese Tätigkeiten ausführe, setze ich auf meine inneren Routinen, die mir es einfacher machen recht monotone Tätigkeiten auszuführen. Hierbei achte ich wie bei sportlichen Tätigkeiten auf die Details und mache mir die Tätigkeiten einfacher, da ich nichts auslasse, vergesse oder übersehe.
Also heißt Durchhalten für mich, die Monotonie auszuhalten, die Konzentration bei jedem einzelnen Detail meiner Arbeiten aufrechtzuhalten und jeden einzelnen Schritt als wichtig und einzigartig für den gesamten Arbeitserfolg zu bewerten.
Ich profitiere also von der Ausdauer und meiner mentalen und emotionalen Kondition bei solchen Aktivitäten.
Anhand dieser einfachen Beispiele können Sie hoffentlich nun nachvollziehen, was Durchhalten auch vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen als Ausdauersportler für mich bedeutet. Bei komplexeren Situationen muss ich etwas weiter ausführen, dies mache ich in einem anderen Artikel.
Zum Schluss der Werbehinweis: Wenn Sie selbst bei solchen Themen reflektieren wollen mit einer anderen Person kann ich Ihnen mein Angebot des individuellen Coachings anbieten.
Hier dazu der Link: Mikrocoaching individuelle Anfrage
VG
Ihr
Ansgar Diekhöner
Dieser Satz ist reine Werbung:
Ein Coaching in Kiel, auch ein Bewerbungscoaching oder ein Berufliches Coaching ebenso ein Systemisches Coaching, wie auch ein Karriere Coaching, ganz besonders ein AVGS Coaching oft auch ein Führungskräfte Coaching ein Unternehmer Coaching alle diese Coaching am Blücherplatz und Coaching in Uninähe aber auch Coaching am Westring Angebote kommen von mir zu Ihnen.
Und ich bin Ansgar Diekhöner Ihr Coach in Kiel
Was ist gut für mich?
Unabhängig davon, wie viel gerade zu tun ist, geht die innere und äußere Entwicklung weiter.
Was Sie gestern noch als gegeben und als Kern ihrer eigenen Kompetenz bezeichnen konnten, kann sich im Laufe der Zeit zu einem Ausgangspunkt einer neuen Kompetenzentwicklung mausern.
Wenn Sie diese Brücken für sich noch nicht gebaut haben, scheint es erst einmal so zu sein, als ob die eigenen Kompetenzen schwinden und die Alleinstellungsmerkmale sich ausdünnen.
Das Gegenteil ist aber der Fall.
Sie haben nicht 24 Stunden Ihres Alltages Zeit die eigenen Kompetenzen reflektiert und gewichtet vor Augen, sondern leben einfach den eigenen Alltag.
Es braucht nicht immer einen Anlass für eine berufliche Reflektion und die damit einhergehende Beschreibung der eigenen Kompetenzen. Es hilft Ihnen dennoch einen Rahmen dafür zu haben.
Diesen Rahmen schafft ein Coaching.
Unabhängig, ob ein Anlass durch anstehende berufliche Veränderungen besteht oder nicht, sehen Sie es einfach als Check Up Routine, die immer wieder im Laufe der Arbeitswochen und Monate zur Professionalisierung dazu gehört.
Hier kommen Sie zu dem Coaching:
Mikrocoaching individuelle Anfrage
Dieser Satz ist reine Werbung:
Ein Coaching in Kiel, auch ein Bewerbungscoaching oder ein Berufliches Coaching ebenso ein Systemisches Coaching, wie auch ein Karriere Coaching, ganz besonders ein AVGS Coaching oft auch ein Führungskräfte Coaching ein Unternehmer Coaching alle diese Coaching am Blücherplatz und Coaching in Uninähe aber auch Coaching am Westring Angebote kommen von mir zu Ihnen.
Und ich bin Ansgar Diekhöner Ihr Coach in Kiel
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Sie einen freien Coaching Platz suchen, können Sie auf meiner Webseite nun aktuelle freie Kapazitäten sehen.
Und zwar hier:
Liebe Leserin, lieber Leser,
gibt es den passenden Moment für ein Karriere Coaching?
Unabhängig davon, wie viel gerade zu tun ist, geht die innere und äußere Entwicklung weiter.
Was Sie gestern noch als gegeben und den Kern ihrer eigenen Kompetenz bezeichnen konnten, kann sich im Laufe der Zeit zu einem Ausgangspunkt einer neuen Kompetenzentwicklung mausern.
Wenn Sie diese Brücken für sich noch nicht gebaut haben, scheint es erst einmal so zu sein, als ob die eigenen Kompetenzen schwinden und die Alleinstellungsmerkmale sich ausdünnen.
Das Gegenteil ist aber der Fall.
Sie haben nicht 24 Stunden Ihres Alltages die eigenen Kompetenzen reflektiert und gewichtet vor Augen, sondern leben einfach den eigenen Alltag.
Es braucht nicht immer einen Anlass für eine berufliche Reflektion und die damit einhergehende Beschreibung der eigenen Kompetenzen. Es hilft Ihnen dennoch einen Rahmen dafür zu haben.
Diesen Rahmen schafft ein Coaching.
Unabhängig, ob ein Anlass durch anstehende berufliche Veränderungen besteht oder nicht, sehen Sie es einfach als Check Up Routine, die immer wieder im Laufe der Arbeitswochen und Monate zur Professionalisierung dazu gehört.
Dazu, wie kann es anders sein, biete ich Ihnen diesen Link an.
Mikrocoaching individuelle Anfrage
Ich freue mich auf Ihre Anfrage
Ihr
Ansgar Diekhöner
Wie seit fünf Jahren jede Woche und seit 2022 drei mal die Woche. Jeweils 2-3 km Kraulen in Bauch und Rückenlage.
Zur Entspannung und für den Rücken. Vorher um das Gewicht zu reduzieren.
Die Betonung der beruflichen Kompetenzen ist ein übliches Verfahren in einer Bewerbung.
Es sollte ebenso ein übliches Verfahren in der Bestandsaufnahme des eigenen beruflichen Weges sein.
Mit Hilfe von Zwischenanalysen und der Zielfrage, was der eigentliche Schwerpunkt des beruflichen Handelns ist, können Sie als berufstätige Person die eigene berufliche Realität genau beschreiben.
Der wesentliche Zeitpunkt ist dabei nicht der einer notwendigen Neuorientierung, an diesem müssen Sie sowieso eine Standortbestimmung machen und sich neu erfinden bzw. neu entdecken.
Der wesentliche Zeitpunkt ist der Moment, in dem alles gut läuft oder Sie den Eindruck haben, es könnte noch etwas ergänzt werden.
Dann haben Sie ihr berufliches Handeln und die damit verbundenen Kompetenzen präsent.
Sie können dann eine Zwischenanalyse machen.
Die in einem Qualifizierungsprozess erworbenen Kompetenzen sind zwar in einem Zeugnis aufgeführt, können die damit real verbundenen gelebten aktiven Umsetzungsstrategien also Ihr aktives berufliches Handeln nicht abbilden, da dieses höchst individuell ist.
Das eigene Handeln zu beschreiben, aus diesem die systematische Vorgehensweise abzuleiten, dann dazu einen Oberbegriff aus der Handlungskompetenz im beruflichen Kontext zu suchen, führt zu Ihrem individuellen Kompetenzprofil.
Was wir irgendwann in einer Ausbildung gelernt haben, ist dabei dann meist Teil der eigenen beruflichen Kompetenzen aber nicht zu 100% mit diesen identisch.
Wie sollen Sie wissen, was Sie gern in Ihrem Traumjob machen wollen, wenn Sie nicht genau beschreiben können, was Ihnen in Ihrem jetzigen oder im letzten Job gefehlt hatte, was Sie aber gern als berufliche Kompetenz eingesetzt hätten?
Dazu ist es notwendig die eigenen beruflichen und beruflich relevanten Alleinstellungsmerkmale zu kennen.
Hierzu hilft es, sich selbst einmal wohlwollend analytisch zu betrachten.
Dies ist oft schwieriger als gedacht, da wir nicht darin geübt sind uns ohne Beurteilungen selbst zu betrachten.
Wenn Sie nun sich fragen, wie Sie die gefundenen Informationen nun zu einem ganzen Mosaik zusammensetzen können, würde ich vorschlagen, die Beschreibungen zu gewichten und dann in Gruppen zusammenzufassen.
Hierbei finden Sie bestimmt heraus, dass ziemlich viel Potential in Ihnen einfach darauf wartet geweckt zu werden….
Wenn Sie Lust auf den ganzen Weg haben, dann (Achtung Werbung 😊) Machen Sie doch einfach einen Termin mit mir aus.
Ihr Ansgar Diekhöner
Ansgar Diekhöner
Coaching & Seminare Kiel
Esmarchstraße 42
24105 Kiel
Tel: 0431-7298231
Mob: 0173-6448903
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein eigens Coaching zu finden ist ein Vorgang der sich neben der Auswahl des Anbieters auch und besonders den Inhalten widmet.
Damit Sie für sich die Einordnung Ihres Inhaltes besser vornehmen können, habe ich mein Angebot weiter differenziert.
Führungskräftecoaching, Führungskräfteentwicklung, berufliche und Karrierecoaching und die Kompetenzcoaching sind nun in einzelnen Rubriken zu finden.
Wenn Sie dennoch oder gerade deswegen für sich die Frage haben, wie Sie ihr Anliegen in den verschiedenen Rubriken einordnen wollen, mache ich Ihnen mit dem individuellen Angeboten die Anfrage leichter.
Mein individuelles Karrierecoaching
Beschreiben Sie mir einfach worum es geht, was Sie brauchen, dann konzentrieren wir uns auf die Inhalte.
Ich freue mich auf Ihre Anfragen
Ihr
Ansgar Diekhöner
Kennen Sie schon meine Neukundenpreise für das erste Coaching?
Liebe Leserinnen und Leser,
es sind neue Angebote auf meiner Webseite eingetroffen.
Rund um Kariere Fragen und Berufsfindung habe ich Kurzcoachingformate erstellt, die sich nur mit einem Aspekt des Bewerbungscoachings beschäftigen.
Auch habe ich für die berufliche Standortbestimmung von Selbstständigen ein neues Coaching für diese Kundengruppe erstellt.
Sie finden diese Produkte unter den Coachings in einer gesonderten Gruppe bzw. direkt unter dem Coachingbegriff.
Ich freue mich auf Ihre Anfragen.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Wandern am Meer.
Kommen Sie gut in die neue Woche.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ich habe ein online System zur Anfrage auf die Webseite gestellt.
Hier finden sie eine kleine Anleitung:
Verzeihen Sie das Du in der Ansprache, das werde ich noch anpassen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Liebe Leserin, lieber Leser,
es sind neue Angebote bei Seminaren und Workshops online gegangen. Weitere werden folgen.
Ich freue mich auf Ihre Anfragen.
Diese Anzeige habe ich heute für Sie der KN aufgegeben.
Ich freue mich auf Ihre Anfragen.
Liebe Kunden, das Warten hat ein gutes Ende gefunden. Ab sofort sind wir wieder wie gewohnt per Telefon erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Heute hat uns ein sehr fähiger Techniker den Telefonanschluss wieder flott gemacht und zum neuen Anbieter geschaltet.
Danke an die Technik unseres Anbieters, guter Job!
Ihr
Ansgar Diekhöner
Bevor der Sommerurlaub beginnt eine kleine Notiz: