

Zwei Bücher zu unserem Hirn sind gerade auf meiner Leseliste.
Beide sind wirklich empfehlenswert, gut geschrieben und spannend.
Aktualisierung: Und an diesem Wochenende durchgelesen.
Zwei Bücher zu unserem Hirn sind gerade auf meiner Leseliste.
Beide sind wirklich empfehlenswert, gut geschrieben und spannend.
Aktualisierung: Und an diesem Wochenende durchgelesen.
Die Romane aus dem letzten Beitrag sind durchgelesen.
Ebenso fast die Weiterbildungsunterlagen.
Neu dazu gekommen ist ein Buch zur Perspektive innerhalb der Bundesrepublik der Jahre 1945-2021.
Dieses lese ich gerade fleißig, ist extrem kompakt und im Schriftbild klein geschrieben, wer Reklambücher kennt kann sich das Schriftbild vorstellen.
Sehr empfehlen kann ich Ihnen übrigens immer wieder die Ausgaben des Brandeins Magazins .
Liebe Lesenden,
meine Literaturliste ist hier in einem kleinen Auszug für Sie von mir einmal aufgeschrieben worden.
Da ich fast keine Filme und Serien mehr sehe habe ich Zeit in der Freizeit zum Lesen und zum Sport.
Die Fachliteratur zu lesen ist für mich auch Teil meiner Arbeitszeit.
Viel Spaß beim recherchieren und selbst lesen.
Grüße heute vom Schreibtisch
Ihr
Ansgar Diekhöner
Meine Leseliste enthält bisher diese Einträge für 2025:
Autor | Titel | Kurzbeschreibung | Gelesen |
Tobias Friedrich | „Der Flussregen Pfeifer“ | Ein Roman über die Kajakfahrt von Oskar Speck von Deutschland nach Australien und seinem späteren Leben in Australien. | Ja |
Rick Riordan | Die Abenteuer des Apollo BD 4 | Der entmachtete und zum Menschen gemachte Gott Apollo muss hier mit den menschlichen Halbgöttern gegen unsterbliche römische Kaiser kämpfen, (mehr verrate ich nicht ..) | Ja |
Rick Riordan | Die Abenteuer des Apollo BD 5 | Auch hier kämpft der entmachtete und zum Menschen gemachte Gott Apollo gegen unsterbliche Kaiser und gegen seinen Erzfeind. (mehr verrate ich nicht ..) | Ja |
Rick Riordan | „Niko und Will der Weg in die Dunkelheit“ | Ein schönes Buch über Halbgötter (Kinder des Hades und Apollo) die menschliche und nicht menschliche Aufgaben und Themen für sich und andere lösen dürfen, | bald |
Autor | Titel | Kurzbeschreibung | Gelesen |
Fritz Stern | „Fünf Deutschland und ein Leben“ | Eine außergewöhnlich beeindruckende und sehr lehrreiche Autobiografie. | bald |
Autor | Titel | Kurzbeschreibung | Gelesen |
FU Hagen (Div. Autoren) | Weiterbildungsunterlagen zum Akademiestudium Soziologie und theoretische Philosophie | Zur fachlichen Fortbildung und aus methodischem Interesse bin ich seit längerem als Akademiestudent (Gasthörer) in Hagen eingeschrieben. | Bald, und bald kommt der nächste Schwung 😊 |
Albert Bandura | Social Cognitive Theory“ | Albert Bandura ist vielen durch seine Untersuchungen zur Selbstwirksamkeit und dem konstruktivistischen Ansatz in seinen Theorien bekannt. Dies hier ist sein von seiner Tochter und seinem langjährigen Assistenten vollendetes letztes Buch. | ja |
Wie entsteht Ausdauer, was kann ich mit dem Begriff Ausdauer außerhalb des Sportes überhaupt anfangen?
In seinem Buch, „“Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“, von Haruki Murakamis, beschreibt Murakamis den Moment, in dem er nur noch läuft und nicht mehr über den Sinn und Zweck seines Tuns nachdenkt, sondern nur noch den Laufvorgang im Fokus der eigenen Gedanken hat.
Viele Sportler innen kennen genau diesen Punkt, sie beginnen sich nur noch auf das eigene Handeln zu konzentrieren, können aber parallel auch andere Dinge sich durch den Kopf gehen lassen, kommen dabei auch mit aufregenden Inhalten besser klar.
Auch nicht Sportler kennen den Moment, in dem das Handeln in den Mittelpunkt Ihrer Gedanken wechselt, hierbei ist es gleich, ob es eine einfache bzw. kognitiv nicht komplexe Sache ist, oder ob Sie sich auf das eigene Handeln sehr konzentrieren müssen.
Sich immer in genau diesen Zustand der Konzentration zu bringen, die Konzentration aufrechtzuerhalten kann als Ausdauer beschrieben werden.
Also auch bei Duldung eines ständigen Arbeitens an dem Ausmaß eigener Konzentration für die tägliche Arbeit, ist der Begriff hier passend.
Selbst beim Schreiben dieses Artikels, suche ich den Fokus in meinem Schreibprozess, bin am überlegen, wie mein Gedanke weiter geht, da ich heute mal nicht mir einen Ablauf überlegt habe, sondern mich durch meine Gedanken bzw. Intuitionen leiten lasse.
Emotionale Prozesse können durch Ausdauerprozesse verarbeitet werden. Das Wort „können“ ist hier wichtig, denn die emotionalen Prozesse können einen Einstieg und ein Durchhalten eines Ausdauervorganges auch hindern. Was an dieser Stelle hilft und entweder durch eigenes Training, bzw. durch Einweisungen bis hin zu Therapien und Ihren Interventionen, was hier an dieser Stelle also hilft ist eine ritualisierte und damit automatischer abzurufende Konzentration auf den Ablauf und das quasi sture Abarbeiten des gesetzten Pensums.
Modelle wie Selbstregulation, Selbstwirksamkeit und Ihre Entsprechungen in den allgemeinen täglichen Erfahrungen zeigen, dass unser eigenes Handeln mit Absicht, Sinnhaftigkeit und auch mit Routinen, Ritualen uns dazu verhilft, Dinge durchzuhalten.
Wenn wir also weder durch Krisen, Traumata oder Verhaltensstörungen am eigenen Aufbau von Ausdauer mit eigenen Mitteln und Wegen gehindert werden, dann können Rituale, langfristige Perspektiven und eine stark intrinsische Haltung uns helfen eine neue Ausdauer zu entwickeln.
Einen ähnlichen Weg nehmen hierbei übrigens auch therapeutische Maßnahmen, die Patienten helfen
mit Hilfe der Selbstwirksamkeit eine Selbstregulation und ein selbstgesteuertes Verhalten leben zu können.
Eine gute Basis für den Aufbau einer zu Ihrem System im Leben passenden Ausdauer ist ein gutes Wissen über Sie selbst, die Möglichkeiten und Notwendigkeiten in dem Ausdauergebiet und der Frage, wie Sie Ihre Ziele von Ausdauer, Verhaltensroutinen und Kondition bei der Ausführung des Verhaltes in Ihr Leben integrieren.
Bei Zielvereinbarungen sprechen wir in diesem Zusammenhang gern vom Check der Umgebungsvariablen.
Ich gebe Ihnen hier ein Beispiel aus meinem Leben anhand von zwei Themen:
Seit meiner Teenager Zeit betreibe ich Ausdauersport, Laufen, Radfahren und Kajak fahren sind die Disziplinen. Durch meine berufliche Tätigkeit und die damit verbundenen Umstellungen meiner Lebensumstände konnte ich meine gewohnten Trainingszeiten nicht mehr einhalten.
Bedingt durch persönliche Erfahrungen und private Erlebnisse kamen Wechsel in der Bedeutung sowie Verfügbarkeit von Zeitfenstern hinzu. Dies führte dazu, dass ich sehr stark zugenommen hatte und mit einem Gewicht von 60 kg über meinem Normalgewicht lebte.
Danke fürs Lesen und vielleicht habe ich Sie nun inspiriert.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Sport:
Seit gestern übrigens 180 km für 2022.
Backen:
Bei den Brötchen musste es schnell gehen, zulasten der Form.
Was macht er sonst?
Lesen, heute mal dies wunderbare Buch.
Liebe Kunden, das Warten hat ein gutes Ende gefunden. Ab sofort sind wir wieder wie gewohnt per Telefon erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Heute hat uns ein sehr fähiger Techniker den Telefonanschluss wieder flott gemacht und zum neuen Anbieter geschaltet.
Danke an die Technik unseres Anbieters, guter Job!
Ihr
Ansgar Diekhöner