Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Ihnen alles Gute zum Jahreswechsel und eine schöne Zeit zwischen den Feiertagen.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Aufgepasst, der Adventskalender hat einen weiteren Inhalt
Liebe Leserin, lieber Leser,
da ist doch noch etwas im Kalender, sie sollten es sich einfach mal ansehen.
Viel Spass dabei
Ihr
Ansgar Diekhöner
![]()
![]()
Adventszeit – Tür für Tür – der Adventskalender
Liebe Leserin, lieber Leser,
bald haben wir in 31 Tagen unser Sektglas in der Hand und das Jahr 2016 ist vergangen.
Bevor wir dem Programmpunkt widmen, gibt es eine Premiere auf meiner Webseite,
ja es gibt einen Adventskalender!
Ich erlaube mir diesen virtuell hier an der Wand zu befestigen und Ihnen Tür für Tür das Warten auf den Weihnachtsabend zu erleichtern.
Freuen Sie sich auf kleine Artikel aus fünf Jahren Blogerfahrung und Artikel aus über zwanzig Jahren Berufserfahrung.
Freuen Sie sich auf den einen oder anderen Gutschein.
Ich freue mich auf Sie und nur noch einmal schlafen, dann dürfen Sie das erste Türchen öffnen. 🙂
Ihr
Ansgar Diekhöner
Zum Kalender finden Sie morgen über die Navigation oder die Aktionsseite.
Haben Kuscheltiere eine Seele?
Liebe Leserin, lieber Leser,
im Laufe der Zeit sammeln sich die Blogartikel, dieser ist schon vier Jahre alt, etwas wehmütig las ich diesen gerade…
Zum Glück sind auch vier Jahre ältere Kinder noch nicht ganz da herausgewachsen!
Was ich dennoch tun möchte, ist Ihnen diesen Perspektivwechsel anzubieten.
Viel Freude dabei
Kiel, 09.11.2016 Ansgar Diekhöner
Hier der alte Artikel:
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Sie selbst Kinder haben, sind Ihnen bestimmt schon Fragen zur Welt, zum Leben … gestellt worden.
Haben Kuscheltiere eine Seele? Kann ich später mich noch mit meinen Kuscheltieren unterhalten?
Für uns sind das eventuell belanglose Dinge, für Kinder im magischen Alter (3-5…) bauen diese Informationen ein Weltbild zusammen.
Ja, Kuscheltiere haben eine Seele, sie sind auch lebendig, da ein Kind daran glauben möchte und auch sich aktiv mit seinen Tieren beschäftigt.
Ich merke an mir selbst, wie oft ich durch den Alltag oder auch durch besondere Verpflichtungen und Aufgaben immer wieder nur in meiner Realität unterwegs bin.
Lerne ich aber immer wieder einzutauchen in die Welt meines Kindes, werde ich beschenkt mit neuen und auch ziemlich erfrischenden Einsichten.
Und ich sage Ihnen im Vertrauen, Kuscheltiere, Märchen und Fantasie reisen darf es auch noch in der Erwachsenenwelt geben. Kinder bereichern uns mit Ihren Perspektiven und geben unserem Leben immer wieder den wichtigen Paradigmenwechsel!
Sie dürfen auch nebenbei die Welt organisieren und retten, reden Sie nebenbei aber immer wieder auch mit Ihren Kindern und tauchen Sie ein in ihre Welt.
Das ist manchmal besser als ein Urlaub.
Ihnen eine schöne Adventszeit und Ihnen gute stabile Gesundheit!
Ihr
Ansgar Diekhöner
P.S. Uns verwöhnen gerade Fieber, Schnupfen und Ohrenschmerzen, da trösten auch wieder die Bären und Hasen über die Pein hinweg…
Feste Räume für ein Coaching in Kiel und Kronshagen gefunden
Liebe Leserin, lieber Leser,
einer sehr netten Einladung bin ich gefolgt und biete ab sofort meine Coachingsitzungen in Uni Nähe am Westring und in Kronshagen an.
Eine genaue Information dazu mit Buchungsmöglichkeiten kommt in Kürze auf meine Seite.
Auch können Interessenten mich dann auf der Webpräsenz der Beratungspraxis in Kronshagen und im Westring finden.
Ich freue mich auf Sie.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Feste Räume für ein Coaching in Kiel und Kronshagen gefunden
Liebe Leserin, lieber Leser,
einer sehr netten Einladung bin ich gefolgt und biete ab sofort meine Coachingsitzungen in Uni Nähe am Westring und in Kronshagen an.
Eine genaue Information dazu mit Buchungsmöglichkeiten kommt in Kürze auf meine Seite.
Auch können Interessenten mich dann auf der Webpräsenz der Beratungspraxis in Kronshagen und im Westring finden.
Ich freue mich auf Sie.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Das ist doch mal eine nette Idee
Liebe Leserin, Lieber Leser,
gerade habe ich eine nette Idee zum Zusammenfalten entdeckt, aber lesen Sie doch selbst:
Artikel zum Faltbildschirm bei Golem
Viel Spaß dabei
Ihr
Ansgar Diekhöner
Kurzempfehlung
Esm42-die BandWas machen die denn so?
Was macht ein Coach und Trainer sonst?
Liebe Leserin, Lieber Leser,
im Leben eines Coaches und Trainers, also in meinem Leben, geht es auch darum mal den Kopf frei zu bekommen.
Maßgeblich hilft mir dabei Musik, Sport, Lesen und vieles mehr.
Ein Projekt ist dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen, die Band ESM42.
Seit neuestem haben wir eine Webseite und eine Seite in Facebook.
Diese können Sie hier finden.
Viel Spass beim Besuchen
Ihr
Ansgar Diekhöner
Neue Inhalte und Übersichtslisten für meine Kunden und Interessenten
Liebe Leserin, Lieber Leser,
nun sind auf der Webseite Terminkalender mit Buchungsfunktion und im Angebot zwei Übersichtslisten zum Download verfügbar.
Diese Übersichtslisten zeigen Ihnen welche Inhalte ich für kurzfristige Anfragen besetzen kann.
Weitere aus dem Kotext sich ergebende Themen können hierzu auch angefragt werden.
Zu Ihrer Information hier beide Dokumente auch noch einmal:
Ich freue mich auch auf Ihre Anfragen.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Umbau, Ausbau der Webseite und des Angebotes
Liebe Leserin, lieber Leser,
in den nächsten Wochen wird hier viel geschehen.
Zunächst werden die Links auf Seminare und Angebote herausgenommen und danach durch eine neue Informations- und Analyseplattform ersetzt zu werden.
Bis zum nächsten Update
Ihr
Ansgar Diekhöner
Das erste Quartal hat sehr gut begonnen, ich sage Danke
Liebe Leserin, Lieber Leser,
ich möchte an dieser Stelle mich sehr bei meinen Kunden bedanken für die sehr gute Zusammenarbeit, ich hoffe im zweiten Quartal noch mehr von diesen sehr spannenden und sehr erfüllenden Aufträgen zu bekommen.
So stelle ich mir gern ein Jubiläumsjahr vor.
Kommen Sie alle gut in die Osterfeiertage hinein und genießen Sie den Frühlungsanfang.
Wer heute noch nichts vor hat, kann gern zwischen 19:00-23:00 Uhr im Blücher in Kiel dem Jazz, Soul Folk… unserer Band lauschen, -Frühes Kommen sichert die besten Plätze.
Mit österlichen Grüßen
Ihr / Euer
Ansgar Diekhöner
Das neue Jahr hat angefangen
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Tannebaum ist abgeschmückt, die Sternensinger sind angekündigt und die Vorbereitung auf die kommenden Wochen laufen auf Hochturen.
Ich freue mich auf spannende Seminare und inhaltsreiche Wochen in den nächsten Monaten.
Hier an dieser Stelle wird dann auch ein wenig von meinen Literaturarbeiten und Recherchen erzählt, die Literaturliste möchte ja auch wieder ergänzt und ausgebaut werden.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für eine sehr geniale Webseite earth, heißt diese: http://earth.nullschool.net/
Wenn Sie mal sehen wollen, warum heute die Scheiben vom Auto vereisen, ist die Betrachtung der Windströmung aus globaler Sicht nicht nur für Segler spannend.
Bleiben Sie gesund und machen Sie es sich trotz Arbeitsbeginn ab und zu gemütlich, es lohnt sich.
Gruss aus dem etwas kühleren Kiel
Ansgar Diekhöner
Schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr
Liebe Leserin, Lieber Leser,
ich wünsche Ihnen/Euch schöne Feiertage
die besten Geschenke und schönsten Momente und
einen wunderbaren Start in das neue Jahr.
Kleiner Tipp:
Bitte keine guten Vorsätze, es wird eher etwas wenn mann sich etwas schenkt:
Ich beschenke mich mit mehr Zeit um Sport machen zu können….
Das bringt dann Spass und alles andere klappt dann auch.
Viel Spass beim Schenken und Beschenkt werden.
LG
Ansgar Diekhöner
Dann doch noch eine Jahresabschlussgrippe…
Liebe Leserin, Lieber Leser,
dabei sah es noch so gut aus, aber dann bekam ich am Samstag Fieber und Gliederschmerzen, diese beiden ungebetenen Gäste hielten sich bis zum Mittwoch.
So langsam startet nun mein Imunsystem neu.
Damit war das Jahr dann doch füher zu Ende als gedacht, ich werde mich nun pflegen meine Familie umsorgen und den Januar vorbereiten, sieht sehr gut aus :).
Ich wünsche ein schönes vierte Adventswochenende!
Ihr/ Euer
Ansgar Diekhöner
Das fing mit einem Druckeradapter an, seit 20 Jahren unterwegs als Trainer
Liebe Leserin, lieber Leser,
manchmal braucht es einen Auslöser, um den Start zu wagen.
Noch im Studium benötigte ich einen Druckeradapter, um mit dem Mac auf einem HP-Drucker drucken zu können.
Mir wurde eine Firma empfohlen und nach einem Telefonat etwas Wartezeit, mein Adapter musste ja erst einmal geliefert werden, konnte ich das Gerät abholen.
Wie das Leben so spielt, kam der Verkäufer beim Abholtermin mit mir über mein Studium ins Gespräch, in dessen Verlauf kamen wir auch darauf zu sprechen, daß er mit einen Studentenjob bzw. eine freiberufliche Tätigkeit anbieten könnte. Ich fuhr heim und schon ging die Ideenflut los; es entstand ein Grobkonzept meines späteren Trainer-und Coach-Daseins. Am Küchentisch entstand der Firmenname ADTA und aus der fixen Idee, die sich schon lang hinter meinen Ohren verbarg, wurde über das Wochenende ein Konzept.
Zwar kam ich nie mit dem Lieferanten des Adaters geschäftlich wieder zusammen, dennoch lag hier der Anfang meines weiteren beruflichen Lebens.
Wie ging es weiter?
Das alles geschah ungefähr zu dieser Zeit, in dieser letzten Woche des Jahres 1995 hielt ich noch unentgeldlich die ersten Seminare, testete und tüftelte…
Leistungs- und Seminarkonzepte wurde geschrieben, ein Katalog entstand und ich begann meine ersten Kunden zu gewinnen und drei Wochen später hielt ich nach dem Jahreswechsel meine ersten Seminare.
Somit ging alles offiziell zum Jahresanfang 1996 los, neue Kunden kamen hinzu eine Dynamik zeichnete sich ab.
Seither ist vieles geschehen, das Internet wurde allgemein bekannt und zum Weltmittelpunkt, Mobiltelefone wurden bezahlbar und ein klein wenig Euphorie kam überall auf.
Und ich war dabei.
Es folgten die ersten Jahre als Trainer, eine Trainerausbildung und Methodenausbildungen, Ausbildung zum Coach DVNLP.
Ich habe vielen Menschen etwas beibringen dürfen und selbst eine Menge dabei gelernt.
Machmal war es einfach phantastisch, dann auch mal anders, das gehört aber auch dazu. Das Leben ist bunt und das Lernen hört nie auf.
Meine Familie und ich leben auch von meinen Einnahmen, ich bin glücklich und weiterhin hungrig genug auf Neues.
Es sind Themen hinzugekommen, andere wiederum laufen aus oder kommen spontan wieder auf, es bleibt anregend und spannend.
Ich möchte mit einem Liedzitat von Reinhard Mey enden:
Da waren freundliche Gesichter, und es war gut, ein Lächeln zu seh‘n!
Wie Freunde, wie Komplizen waren wir.
Ich hatte meinen Weg gefunden, sie gaben mir Mut, ihn zu geh‘n,
Und mir und meinen Liedern ein Quartier,
Als keiner an mich glaubte, außer ihnen und mir.
(Quelle: Freundliche Gesichter- Reinhard Mey 1987)
Das Lied liegt mir immer wieder im Ohr und hat mir oft in den letzen Jahren Mut gemacht, neu zu überlegen, Ziele zu stecken und dann weiter zu machen.
Da ich bei der Arbeit selten singe, sind meine Lieder meine Seminare 🙂 .
Ich freue mich auf die kommenden Jahre und sage Danke an alle Kunden, Kollegen, Teilnehmer und Klienten aus den letzten zwanzig Jahren seit 1995/1996.
Ihr/ Euer
Ansgar Diekhöner
P.S. Was ist geplant für die Zukunft? .. mein Drucker braucht wieder etwas Zuwendung… 🙂
Wie gehen wir mit Veränderungen um?
Liebe Leserin, Lieber Leser,
es kann alles ganz einfach sein oder auch etwas einfacher und dabei ganz kompliziert…
In einer komplexen Welt kann es auch einfache Lösungen geben, oft sind es eher Sehnsüchte nach einfachen Lösungen die uns begenen.
Haben Sie schon einmal einem Kind oder Ihren Nachbarn so einfache Dinge wie das Weltklima, Menschen auf der Flucht, den Länderfinanzausgleich oder den Hochgeschwindigkeitshandel an der Börse erklärt?
Wie Sie dabei feststellen durften oder dürfen, da prallen gern Vorstellungen und Erläuterungen auf Vorstellungen interpretierende Mutmaßungen…
Warum denn so komplex denken?
Ganz ehrlich, wenn ich versuche eine Digitaluhr am Beispiel einer Analoguhr zu beschreiben, dann wird es schwer zu verstehen sein.
Versuche ich stattdessen uns bekannte Dinge zum besseren Verständnis mit in die noch unbekannte Welt zu tragen, kann ich etwas besser erklären und verstanden werden.
Außerdem sollte ich aufhören nach einfachen Antworten zu suchen, wir Menschen können uns mehr vorstellen und nachvollziehen als wir glauben.
Ich nutzen gern auch Umschreibungen oder perspektivische Wechsel, wenn ich einem Kind erkläre, daß jedes andere Kind auf dieser Welt gern in Lebens – und Wirtschaftssicherheit leben will, damit auch morgen sicher ist, was zum Essen gebraucht wird uvm. dann kann jedes Kind nachvollziehen und positiv betrachten warum es ein riesen Glück ist, nach einer gefährlichen Flucht sicher und am Leben zu sein.
Wenn ich noch nie Pflanzen angebaut habe, kann ich nicht verstehen, wie aus einer Winterbrache ein blühendes Feld entsteht und ich statt Tristess intensive Eindrücke in Farben, Gerüchen und Geschmäckern (z.B. in Bohnen, Kartoffeln und Äpfeln) erleben kann.
Nur meine Vorratsregale mit selbsterzeugtem Essen bezeugen meine Haltung.
Wenn wir uns also vorstellen wollen, dass es gut wird, das alles klappen wird, das wir es schaffen, dann fallen uns auch gute Lösungen ein.
Menschen können mehr als nur jammern, neiden und versunsichert sein, Sie können auch einfach offen, wach und menschlich sein.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Wofür steht eigentlich ADTA?
Liebe Leserin, lieber Leser,
hier möchte ich kurz erläutern was hinter ADTA steht:
Was steht hinter ADTA?
Ansgar Diekhöner Training und Anwendercoaching
Wo finden sich Leistungen von ADTA?
Es gibt zwei Leistungsbereiche:
Kommunikations- Verhaltens- und Vertriebslösungen
IT gestützte Kommunikation und IT Softwareseminare zum CRM, Datenbanken und Controlling- Analyse Themen für die täglichen geschäftlichen Prozesse in Unternehmen.
Seit wann gibt es ADTA?
Gegründet 1996 seit dieser Zeit in ganz Deutschland für Kunden und Anwender tätig.
Wer ist ADTA?
Ansgar Diekhöner freiberuflicher Coach und Trainer u.a. Dozent in der Erwachsenenbildung IHK und Coach DVNLP
Für Projekte und größere Aufträge ergänzen kooperierende Trainer und Coaches das Leistungsangebot von ADTA.
Wie finden Sie zu ADTA?
anfrage@adta.de
Ihr
Ansgar Diekhöner
Neues Design für diese Seite
Liebe Leserin, lieber Leser,
damit alle mobilen Nutzer und Besucher auch in Zukunft diese Seite nutzen können,
habe ich das Seitendesign verändert.
Heute war der Tag des Schreibtisches, (mein Jazz Trio möge mir meine Abwesenheit verzeihen..).
Ich hatte in den letzten Tagen so einige strategische Entscheidungen zu treffen, da durfte auch der Webauftritt nicht fehlen.
In den nächsten Tagen folgen weitere Artikel, ich will auch wieder neue Buchtitel vorstellen und neue Seminar Themen ankündigen.
Allen Lesern für heute einen schönen Abend und eine gute Nacht.
Ihr
Ansgar Diekhöner
Ihr
Selbstoptimierung, was soll das genau sein?
Liebe Leserin, lieber Leser,
immer wieder höre und lese ich von Selbstoptimierung im Zusammenhang mit Coaching und Training.
Ganz ehrlich, ich kann mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen.
Was soll denn genau optimiert werden an uns selbst?
Welche Haltung zu unserem Körper, unserem Verstand, unseren Gefühlen und unserer Seele ( mental, emotionaler Seite…) soll dieser Ansatz ausdrücken?
Da ich mich nicht für ein Auto oder einen Arbeitsprozess halte, will ich mich nicht optimieren.
Mein Menschenbild steht dazu im Widerspruch, ich laufe nicht mit dem Ansatz durch mein Leben daß Menschen unperfekt sind und auf Perfektion hin streben sollen.
Warum sollten wir uns das denn antun?
Ganz ehrlich? Gar nicht!
Was mache ich anders?
Ich setze den Wunsch etwas zu können, etwas zu erreichen als Ziel meiner Arbeit in Seminaren und Coachings ein.
Dabei ist mir wichtig, was meine Kunden können und bald können werden und damit auch erreichen können.
Ich kann meine Überzeugungen überdenken, mein Handeln behutsam meinen Werten und meiner Umwelt kongruent gegenüber gestalten.
Als Mensch sind wir aber immer noch wir selbst, keine wie gesagt Maschine oder kein Prgramm.
NLP, TZI und GWK sind keine Methoden und Modelle zur Optimierung, das sind eher Spiegel, die uns dabei unterstützen mehr bei dem zu sein, was wir gern sein wollen.
Dabei ist der Startpunkt: „Du bist ein liebenswerter und einzigartiger Mensch!“
Diesen Startpunkt vermisse ich bei einer Selbstoptimierung.
Ich gebe zu, dies ist auch eine emotionale Betrachtung, ich gebe aber auch zu, daß ich sehr gern Zufriedenheit und Freude ergo positive emotionale Resonanz mit meiner Arbeit verbinden will.Ich verbinde es sehr gern mit einem positiven Ziel, denn dann habe ich auch Lust, Ausdauer, den nötigen Ehrgeiz bei der Sache.Ein Bild zum Schluss:Ich kann kein optimaler Autofahrer sein, ich kann aber ein aufmerksamer, konzentrierter und verantwortungsbewußter Autofahrer z.B. sein.
LG
Ihr
AD

