Karriere Coaching in Kiel

Liebe Leserin, lieber Leser,

gibt es den passenden Moment für ein Karriere Coaching?

Unabhängig davon, wie viel gerade zu tun ist, geht die innere und äußere Entwicklung weiter.

Was Sie gestern noch als gegeben und den Kern ihrer eigenen Kompetenz bezeichnen konnten, kann sich im Laufe der Zeit zu einem Ausgangspunkt einer neuen Kompetenzentwicklung mausern.

Wenn Sie diese Brücken für sich noch nicht gebaut haben, scheint es erst einmal so zu sein, als ob die eigenen Kompetenzen schwinden und die Alleinstellungsmerkmale sich ausdünnen.

Das Gegenteil ist aber der Fall.

Sie haben nicht 24 Stunden Ihres Alltages die eigenen Kompetenzen reflektiert und gewichtet vor Augen, sondern leben einfach den eigenen Alltag.

Es braucht nicht immer einen Anlass für eine berufliche Reflektion und die damit einhergehende Beschreibung der eigenen Kompetenzen. Es hilft Ihnen dennoch einen Rahmen dafür zu haben.

Diesen Rahmen schafft ein Coaching.

Unabhängig, ob ein Anlass durch anstehende berufliche Veränderungen besteht oder nicht, sehen Sie es einfach als Check Up Routine, die immer wieder im Laufe der Arbeitswochen und Monate zur Professionalisierung dazu gehört.

Dazu, wie kann es anders sein, biete ich Ihnen diesen Link an.

Mikrocoaching individuelle Anfrage

Ich freue mich auf Ihre Anfrage

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Traumjob gesucht, beruflich neu und durchstarten, Kompetenzen finden durch ein Coaching

Veröffentlicht in: AVGS, Coach in Kiel, Coaching in Kiel | 0

Traumjob gesucht?

Warten Sie noch oder wollen Sie sich auf die Suche machen?

Kompetent sein und auf viele Kompetenzen setzen?

Liebe Leserin, lieber Leser,

Die Betonung der beruflichen Kompetenzen ist ein übliches Verfahren in einer Bewerbung.
Es sollte ebenso ein übliches Verfahren in der Bestandsaufnahme des eigenen beruflichen Weges sein.
Mit Hilfe von Zwischenanalysen und der Zielfrage, was der eigentliche Schwerpunkt des beruflichen Handelns ist, können Sie als berufstätige Person die eigene berufliche Realität genau beschreiben.
Der wesentliche Zeitpunkt ist dabei nicht der einer notwendigen Neuorientierung, an diesem müssen Sie sowieso eine Standortbestimmung machen und sich neu erfinden bzw. neu entdecken.
Der wesentliche Zeitpunkt ist der Moment, in dem alles gut läuft oder Sie den Eindruck haben, es könnte noch etwas ergänzt werden.

Dann haben Sie ihr berufliches Handeln und die damit verbundenen Kompetenzen präsent.
Sie können dann eine Zwischenanalyse machen.

Viele verwechseln erlernte und gelebte aktive Kompetenzen.

Die in einem Qualifizierungsprozess erworbenen Kompetenzen sind zwar in einem Zeugnis aufgeführt, können die damit real verbundenen gelebten aktiven Umsetzungsstrategien also Ihr aktives berufliches Handeln nicht abbilden, da dieses höchst individuell ist.

Das eigene Handeln zu beschreiben, aus diesem die systematische Vorgehensweise abzuleiten, dann dazu einen Oberbegriff aus der Handlungskompetenz im beruflichen Kontext zu suchen, führt zu Ihrem individuellen Kompetenzprofil.

Was wir irgendwann in einer Ausbildung gelernt haben, ist dabei dann meist Teil der eigenen beruflichen Kompetenzen aber nicht zu 100% mit diesen identisch.

Wie steht diese Analyse im Zusammenhang zur Suche nach dem Traumjob?

Wie sollen Sie wissen, was Sie gern in Ihrem Traumjob machen wollen, wenn Sie nicht genau beschreiben können, was Ihnen in Ihrem jetzigen oder im letzten Job gefehlt hatte, was Sie aber gern als berufliche Kompetenz eingesetzt hätten?
Dazu ist es notwendig die eigenen beruflichen und beruflich relevanten Alleinstellungsmerkmale zu kennen.
Hierzu hilft es, sich selbst einmal wohlwollend analytisch zu betrachten.
Dies ist oft schwieriger als gedacht, da wir nicht darin geübt sind uns ohne Beurteilungen selbst zu betrachten.

Am einfachsten geht es, wenn Sie sich einfach nur einer Beschreibung zu unterziehen.

Auf folgende Punkte dürfen Sie bei der Selbstbeschreibung achten:

  • Beschreiben Sie nur, sammeln Sie Details, Bewertungen darf gern die Nachwelt machen, es ist hier nur wichtig als Jäger und Sammler Inhalte zu finden.
  • Verzichten Sie darauf sich nur mit Stichworten zufriedenzugeben, fangen Sie mit Stichworten an und gehen Sie anschließend in die Tiefe und auf die Detailebene.
  • Lassen Sie sich Zeit, es ist ungewohnt eine Selbstbeschreibung zu gestalten.
  • Wechseln Sie mal die Perspektive, andere zu beschreiben fällt uns meist einfacher, also versuchen Sie mal nur das Verhalten und die Details dessen zu sehen und dabei außer Acht zu lassen, dass es sich um Ihr eigenes Verhalten und ihr eigenes Leben handelt.
    • Wenn Sie gerade sehr über sich selbst aufgebracht sind, schreiben Sie entweder an einem anderen Tag oder suchen Sie mal nach Fakten den wohl schlimmsten Menschen dieser Erde dingfest zu machen 😉, also wenn Sie nicht gerade auf eine illustre Verbrechenskarriere zurückblicken, dann gehen Sie die Dinge mal etwas netter sich selbst gegenüber an.
    • Selbstkritik kann fast jede(r) sich neutral beschreiben ist also eine ungeahnte Bereicherung ihres Alleinstellungsmerkmals.
    • Beobachten, beschreiben und ausführlich dokumentieren.
    • Lesen Sie sich ruhig mal durch, was Sie alles für spannende und schöne Dinge über sich selbst gefunden haben.

Wenn Sie nun sich fragen, wie Sie die gefundenen Informationen nun zu einem ganzen Mosaik zusammensetzen können, würde ich vorschlagen, die Beschreibungen zu gewichten und dann in Gruppen zusammenzufassen.

 

Hierbei finden Sie bestimmt heraus, dass ziemlich viel Potential in Ihnen einfach darauf wartet geweckt zu werden….

Wenn Sie Lust auf den ganzen Weg haben, dann (Achtung Werbung 😊) Machen Sie doch einfach einen Termin mit mir aus.

 

Ihr Ansgar Diekhöner

Ansgar Diekhöner
Coaching & Seminare Kiel

Esmarchstraße 42
24105 Kiel
Tel: 0431-7298231
Mob: 0173-6448903

Meine Anfrage

 

 

Was ist ein Mikrocoaching

Veröffentlicht in: Coach in Kiel, Coaching in Kiel | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

grundsätzlich kann ein Coaching eine unbestimmte Zeit einnehmen.

Wenn Sie aber sich aus verschiedenen Gründen nicht für einen längeren Zeitraum in einem Coaching entscheiden möchten, habe ich für Sie ein neues Angebot zum Mikrocoaching aufgesetzt.

Was meine ich mit Mikrocoaching?

Das Mikrocoaching ist in Abgrenzung zum Kurzcoaching thematisch auf alle beruflich relevanten Themen anwendbar.
Was ist der Gedanke hinter diesem Format:

Grundsätzlich ist meine Überlegung Ihnen einen Rahmen zu geben, in dem Sie wenige Fragen oder Aufgaben mit mir bearbeiten können.

Eine wichtige Entscheidung vorbereiten, eine erste Einschätzung zu einer neuen oder länger bestehenden Fragenkomplex können zum Beispiel Inhalte eines solchen Coaching sein.

Wie Sie bestimmt schon beim Lesen der weiteren Coachingangebote festgestellt haben, ist thematisch von mir vorgeschlagen, was einen Bezug zu beruflichen Inhalten hat.

Tragweite von Coaching Themen

Da Ihre Themen in einem Coaching meist in Kombination zwischen beruflichen relevanten und nicht sofort relevanten Inhalten auftreten, kann ich auch bei vielleicht ausformulierten Angeboten nur eine erste Einschätzung formulieren. Letztendlich meist dann nur im Sinne sagen, es hat mit einem beruflichen Thema zu tun und betrifft ebenso andere auf den ersten Blick nicht beruflich relevant erscheinende Bereiche.

Die Realität ist meist eine Kombination aus beiden, denn berufliche wie auch private Themen betreffen die gern auch mal andere Lebensbereiche und lassen sich nicht auf einen Teil des eigenen Lebens begrenzen.

Mikrocoaching als Testlauf

Ein Mikrocoaching kann auch ein unverbindlicher Start unserer Zusammenarbeit sein. Sie und ich haben die Möglichkeit im überschaubaren Rahmen zu prüfen, ob und wie weit eine Zusammenarbeit möglich und für welche Themen denkbar wäre.

Es lässt sich trotz Vorgespräch nicht immer sofort sagen, wie weit die Kombination Klienten und Coach genau stimmig ist. Deswegen kann bei einem schon positiven Eindruck auch ein Mikrocoaching helfen, einen weiteren Probelauf zu machen.

Ausblick und Anwendung

Sie merken, ich sehe es aus meiner professionellen Sicht bzw. Erfahrung und gebe Ihnen hier den Rahmen, in einem professionellen und systemischen Arbeitsumfeld sich ihren Fragestellungen zu nähern und diese zu bearbeiten.

Haben Sie noch Fragen? Bestimmt, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

Ihr Coach

Ansgar Diekhöner

Führungskräftecoaching, Kompetenzcoaching, berufliche Coaching und individuelle Coaching

Veröffentlicht in: Coach in Kiel, Coaching in Kiel | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein eigens Coaching zu finden ist ein Vorgang der sich neben der Auswahl des Anbieters auch und besonders den Inhalten widmet.

Damit Sie für sich die Einordnung Ihres Inhaltes besser vornehmen können, habe ich mein Angebot weiter differenziert.

Coachingauswahl

Führungskräftecoaching, Führungskräfteentwicklung, berufliche und Karrierecoaching und die Kompetenzcoaching sind nun in einzelnen Rubriken zu finden.

Wenn Sie dennoch oder gerade deswegen für sich die Frage haben, wie Sie ihr Anliegen in den verschiedenen Rubriken einordnen wollen, mache ich Ihnen mit dem individuellen Angeboten die Anfrage leichter.

Mein individuelles Karrierecoaching

Beschreiben Sie mir einfach worum es geht, was Sie brauchen, dann konzentrieren wir uns auf die Inhalte.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Kennen Sie schon meine Neukundenpreise für das erste Coaching?

Neukundenpreise

Motivation, woher kommt Sie und wie funktioniert sie?

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Was kann ich Ihnen zu Motivation und Ausdauer im Leben erzählen?

 

 

Liebe Leserin, liebe Leser,

ich habe nicht den Mount Everest in Flipflops erklommen, bin nicht durch die Eiswüste im Daunenanzug gelaufen, was will ich schon über Motivation erzählen?

Ganz einfach, meine Version denn ich kann für mich herleiten, was mich motiviert hat und was für mich dadurch möglich wurde.

Die Kurzversion:

  • 50 kg abgenommen, meine Schwimmleistung auf 9 km pro Woche erhöht…

Langversion:

Mich nur auf diese Leistungen zu reduzieren, zeigt Ihnen, dass ich wohl konsequent meinen Weg gehen kann. Die Kurzversion bleibt Ihnen die Antwort schuldig, was mich dazu gebracht und immer wieder angespornt hat.

Akzeptieren:

Am Anfang ist das Wort und das heißt, es ist so wie es ist, gut mehrere Worte also ist am Anfang eine Feststellung.

Warum dies am Anfang steht, ist schnell erklärt, auf dem Weg zum Übergewicht und auf dem Weg zur sportlicheren Version von mir habe ich keine Veränderung über Nacht, sondern eine schrittweise Modifikation meiner Selbst vollzogen.

Wie fing es an?

Ich habe fast zehn Jahre als Trainer in ganz Deutschland gearbeitet. Nach den ersten Begeisterungsmonaten kam der Alltag und die Einsicht etwas zu tun, was komplett gegen meine innere Überzeugung ist,

Die Aufträge waren es nicht, die Kollegen und Teilnehmer waren zu 99% spitze, trotzdem hat etwas gefehlt, es fehlte die Familie die ich als frischer Vater nun Sonntag für Sonntag zurücklassen musste und erst übermüdet ab Freitagnacht bis Sonntagmittag sehen konnte.

Trotz Badehose fürs Schwimmbad und Sportschuhe für eine Laufstrecke, war meine Bewegung eher sehr reduziert, meine Sehnsucht nach der Familie groß also habe ich mir es gut gehen lassen und gern und gut gegessen.

Den größten Gewichtssprung habe ich gemacht, als ich aufgehört hatte so zu arbeiten.

Nun war ich ein dicker Mann mit Burnout.

Was hat mich motiviert das zu ändern?

Einfach zu akzeptieren, dass die Situation so ist, wie sie sich darstellt, das hat mir geholfen.

Dazu kam, dass ich durch einen schweren Asthmaanfall und eine Ischialgie ein körperlicher Neustart möglich wurde. So einen Resett zu bekommen, tut weh und ist gut. Denn während der Ischialgie Woche habe ich durch tägliches 10 km Laufen mich wieder in Bewegung gebracht, dank fehlender Physiotherapie aber nur die Symptome für 1-2 Stunden gelindert.

Die täglichen 10 km haben mich hier daran erinnert, ein ausdauernder und konsequenter Mensch zu sein, haben mich also mit mir selbst wieder in Kontakt gebracht.

Trotzdem waren es mehrere Wege, die ich gehen musste.

Geholfen hat mit der Zufall, ein inzwischen guter Freund kam mir zufällig bei einem Event meines Kindes über den Weg. Wir beschlossen beide wieder mehr Sport, ergo Schwimmen, zu machen und praktizieren das nun seitdem regelmäßig. In den Lockdownmonaten verlegten wir uns aufs Walken, zweimal 13km pro Woche. Dieses soziale Arrangement half mir, trotz meiner Leibesfülle mich zu bewegen.

Was passierte im Hintergrund bei mir?

Ich schreibe Ihnen heute nicht von den mentalen Gründen für den Burnout und den mentalen und emotionalen Prozessen aus dem Burnout zu kommen.

Ich schreibe Ihnen etwas zu dem Weg an sich.

Wenn ich nun mit einer sportlichen oder Ausdauer und Kondition verlangenden Aktion beginne, begebe ich mich bewusst in einen fokussierten Zustand, der mit dem Begriff Flow am besten zu umschreiben ist. Ich denke an den ersten Schritt, die ersten Bahnen und habe fest das Ziel 35 Doppelbahnen, 13 km Laufstrecke, vier Übungen mit 240 Wiederholungen. vor Augen. Ich sehe also den Beginn und dann immer den nächsten Abschnitt und am Ende der Aktion mein Tagesziel. Diese Strategie habe ich mir bei Langstreckenschwimmern wie Lyn Cox abgeguckt, die Strategie erinnert mich aber auch an eigene Handlungsperspektiven bei langen Fahrradtouren, Paddel- Wandertouren und Langstreckenläufen als Jugendlicher.

Warum schreibe ich das hier in meinem Blog?

Sich neu auf die eigenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu besinnen, nach einer Bestandsaufnahme die Veränderung zu akzeptieren und auf dieser Basis einen neuen Weg einzuschlagen, dass umschreibt am besten die Geschehnisse während eines Coachings, also eines Change Prozesses.

Die wichtigste Regel ist dabei folgende, akzeptiere, es braucht seine Zeit.

Wieviel Zeit tatsächlich benötigt wird, ist am Anfang meist unklar. Auch das heißt es zu akzeptieren.

Da ich selbst nur zu genau dies kenne, kann ich zuzüglich zu meinem Fachwissen als Coach auch mit meiner Lebenserfahrung mitteilen, die Wege nicht pauschal abkürzen und die Ergebnisse nicht vorweggreifen zu können.

Und wenn das möglich ist, müssen wir sehr genau hinschauen, ob die Abkürzungen auch die Antworten beinhalten, die Sie als Coaching Klienten benötigen.

Meine Klienten spiegeln mir immer wieder, dass diese fachliche und persönliche Erfahrung und meine professionelle Arbeitsweise genau die Gründe sind, mich als Coach gewählt zu haben.

Zum Abschluss möchte ich auf die neuen Coaching Angebote auf meiner Webseite hinweisen, mit denen Sie vielleicht auch ihre persönliche Motivationsgeschichte schreiben können.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen.

 

Ihr

Ansgar Diekhöner

Individuelles Coaching, Führungskräfte Coaching, Karriere Coaching, Suchen Sie noch oder finden Sie schon?

Veröffentlicht in: Coach in Kiel, Coaching in Kiel | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie schon vom Kompetenzcoaching gehört?

Nun ja, diese neuen Mischungen aus Coaching, Selbstlernphasen und Mikrotrainings sind neu im Angebot.

Die Produktpalette hat sich komplett geändert, es gibt nur noch Coaching im Angebot.

Aber sehen Sie selbst, ich freue mich auf Ihre Anfrage.

VG

Ansgar Diekhöner

Anfragen über die Webseite, so geht es

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ich habe ein online System zur Anfrage auf die Webseite gestellt.

Hier finden sie eine kleine Anleitung:

Verzeihen Sie das Du in der Ansprache, das werde ich noch anpassen.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Neue Angebote sind online

Liebe Leserin, lieber Leser,

es sind neue Angebote bei Seminaren und Workshops online gegangen. Weitere werden folgen.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen.

Wir sind wieder komplett zu erreichen.

Liebe Kunden, das Warten hat ein gutes Ende gefunden. Ab sofort sind wir wieder wie gewohnt per Telefon erreichbar.

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Heute hat uns ein sehr fähiger Techniker den Telefonanschluss wieder flott gemacht und zum neuen Anbieter geschaltet.

Danke an die Technik unseres Anbieters, guter Job!

Ihr

Ansgar Diekhöner