Bullet Journal

Liebe Leserin, lieber Leser,

mir wurde gerade diese Seitenempfehlung zugespielt: http://bulletjournal.com/

Die Vorgehensweise ist einfach genial.

Aber sehen und testen Sie einfach selbst.

 

Viel Freude beim graphischen Zeitmanagement!

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Haben Kuscheltiere eine Seele?

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Laufe der Zeit sammeln sich die Blogartikel, dieser ist schon vier Jahre alt, etwas wehmütig las ich diesen gerade…

Zum Glück sind auch vier Jahre ältere Kinder noch nicht ganz da herausgewachsen!

Was ich dennoch tun möchte, ist Ihnen diesen Perspektivwechsel anzubieten.

Viel Freude dabei

Kiel, 09.11.2016 Ansgar Diekhöner


 

Hier der alte Artikel:

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie selbst Kinder haben, sind Ihnen bestimmt schon Fragen zur Welt, zum Leben … gestellt worden.

Haben Kuscheltiere eine Seele? Kann ich später mich noch mit meinen Kuscheltieren unterhalten?
Für uns sind das eventuell belanglose Dinge, für Kinder im magischen Alter (3-5…) bauen diese Informationen ein Weltbild zusammen.

Ja, Kuscheltiere haben eine Seele, sie sind auch lebendig, da ein Kind daran glauben möchte und auch sich aktiv mit seinen Tieren beschäftigt.
Ich merke an mir selbst, wie oft ich durch den Alltag oder auch durch besondere Verpflichtungen und Aufgaben immer wieder nur in meiner Realität unterwegs bin.
Lerne ich aber immer wieder einzutauchen in die Welt meines Kindes, werde ich beschenkt mit neuen und auch ziemlich erfrischenden Einsichten.

Und ich sage Ihnen im Vertrauen, Kuscheltiere, Märchen und Fantasie reisen darf es auch noch in der Erwachsenenwelt geben. Kinder bereichern uns mit Ihren Perspektiven und geben unserem Leben immer wieder den wichtigen Paradigmenwechsel!

Sie dürfen auch nebenbei die Welt organisieren und retten, reden Sie nebenbei aber immer wieder auch mit Ihren Kindern und tauchen Sie ein in ihre Welt.

Das ist manchmal besser als ein Urlaub.

Ihnen eine schöne Adventszeit und Ihnen gute stabile Gesundheit!

Ihr

Ansgar Diekhöner

P.S. Uns verwöhnen gerade Fieber, Schnupfen und Ohrenschmerzen, da trösten auch wieder die Bären und Hasen über die Pein hinweg…

Was macht ein Coach und Trainer sonst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

im Leben eines Coaches und Trainers, also in meinem Leben, geht es auch darum mal den Kopf frei zu bekommen.

Maßgeblich hilft mir dabei Musik, Sport, Lesen und vieles mehr.

Ein Projekt ist dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen, die Band ESM42.

Seit neuestem haben wir eine Webseite und eine Seite in Facebook.

Diese können Sie hier finden.

ESM42 Blues, Jazz, Soul Band

 

Facebookseite von ESM42

Viel Spass beim Besuchen

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Zwar immer noch im Umbau aber schon etwas anders

Liebe Leserin, Lieber Leser,

aufmerksamen Konsumenten meiner Webseite wird nicht verborgen geblieben sein, das ein Buchungstool und ein etwas ausführlicheres Bestellformular nun auf meiner Seite zu finden sind.

Es kommen noch neue und damit verlinkte Kataloginhalte dazu.

Desweiteren werden in dem Buchungskalender noch alle mir bisher bekannten Termine nachgetragen.

Warum mache ich das ?

Hierzu habe ich mir diese Gedanken gemacht:

  • Auf welchen Weg vereinbaren Sie Termine mit Coaches und Trainern in Ihrem Auftragsverfahren?
    • Die meisten nutzen hierzu eine Mail, in der Inhalt und Zeitpunkt einer Anfrage an die Auftragnehmer weitergegeben werden.
  • Können Sie in diesem Moment schon sehen oder annehmen, ob diese Auftragnehmer auch wirklich Zeit hätten?
    • Auch wenn Sie ein Zeitkontingent vom Auftragnehmer genannt bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, das bei gut bis sehr gut ausgelasteten Trainern und Coaches doch der Zeitraum schon belegt ist.
  • Was ändert sich bei mir?
    • Ich biete Ihnen die Möglichkeit direkt auf meiner Webseite den Termin zu blocken, mir über ein Webformular Ihre Anfrage zu senden, Sie können bei einer Terminanfrage in jedem Fall die Verfügbarkeit ersehen. Wenn die Inhalte und die Konditionen passen sollte dann einer Beauftragung fast nichts mehr im Wege stehen.
    • diekhoener.org oder www.adta.de

 

  • Warum biete ich Ihnen diesen Service an?
    • So wie ich sind auch alle anderen freien Trainern und Coaches nur schwer erreichbar.
      Oft sind Wartezeiten gefühlt nicht vorhanden, damit Ihnen ein Vorteil entsteht, biete ich Ihnen diese schnelle Methode der Terminvereinbarung.
  • Welchen weiteren Nutzen haben Sie?
    • Im Tagesgeschäft geht auch bei gut gepflegten Profilen oft unter, welche neuen und weiteren Produkte Auftragnehmer anbieten.
      Da oft keine Zeit besteht einen Katalog zu sichten, können Sie immer den Onlinekatalog per Stichwortabfrage ansprechen, und so auch bei nicht Erreichbarkeit des Trainers und Coaches ihre Anfrage im Vergabeverfahren fokussieren.

Natürlich möchte ich auch Aufträge hierüber generieren, es lohnt sich also in den nächsten Tagen immer wieder mit zu verfolgen was hier gerade passiert.

 

Ich halte Sie auf dem Laufenden.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

P.S. Die Werbeagenturen, die meine Telefonnummern in letzter Zeit immer wieder mit Anlage und Weinangeboten… belegen, sollten bitte mal meine Nummer in der Telefonliste löschen… Danke

Das erste Quartal hat sehr gut begonnen, ich sage Danke

Liebe Leserin, Lieber Leser,

ich möchte an dieser Stelle mich sehr bei meinen Kunden bedanken für die sehr gute Zusammenarbeit, ich hoffe im zweiten Quartal noch mehr von diesen sehr spannenden und sehr erfüllenden Aufträgen zu bekommen.

So stelle ich mir gern ein Jubiläumsjahr vor.

 

Kommen Sie alle gut in die Osterfeiertage hinein und genießen Sie den Frühlungsanfang.

Wer heute noch nichts vor hat, kann gern zwischen 19:00-23:00 Uhr im Blücher in Kiel dem Jazz, Soul Folk… unserer Band lauschen, -Frühes Kommen sichert die besten Plätze.

Mit österlichen Grüßen

 

Ihr / Euer

 

 

Ansgar Diekhöner

Weiter

Das fing mit einem Druckeradapter an, seit 20 Jahren unterwegs als Trainer

Liebe Leserin, lieber Leser,
manchmal braucht es einen Auslöser, um den Start zu wagen.

Noch im Studium benötigte ich einen Druckeradapter, um mit dem Mac auf einem HP-Drucker drucken zu können.
Mir wurde eine Firma empfohlen und nach einem Telefonat etwas Wartezeit, mein Adapter musste ja erst einmal geliefert werden, konnte ich das Gerät abholen.

Wie das Leben so spielt, kam der Verkäufer beim Abholtermin mit mir über mein Studium ins Gespräch, in dessen Verlauf kamen wir auch darauf zu sprechen, daß er mit einen Studentenjob bzw. eine freiberufliche Tätigkeit anbieten könnte. Ich fuhr heim und schon ging die Ideenflut los; es entstand ein Grobkonzept meines späteren Trainer-und Coach-Daseins. Am Küchentisch entstand der Firmenname ADTA und aus der fixen Idee, die sich schon lang hinter meinen Ohren verbarg, wurde über das Wochenende ein Konzept.
Zwar kam ich nie mit dem Lieferanten des Adaters geschäftlich wieder zusammen, dennoch lag hier der Anfang meines weiteren beruflichen Lebens.

Wie ging es weiter?

Das alles geschah ungefähr zu dieser Zeit, in dieser letzten Woche des Jahres 1995 hielt ich noch unentgeldlich die ersten Seminare, testete und tüftelte…

Leistungs- und Seminarkonzepte wurde geschrieben, ein Katalog entstand und ich begann meine ersten Kunden zu gewinnen und drei Wochen später hielt ich nach dem Jahreswechsel meine ersten Seminare.

Somit ging alles offiziell zum Jahresanfang 1996  los, neue Kunden kamen hinzu eine Dynamik zeichnete sich ab.

Seither ist vieles geschehen, das Internet wurde allgemein bekannt und zum Weltmittelpunkt, Mobiltelefone wurden bezahlbar und ein klein wenig Euphorie kam überall auf.

Und ich war dabei.

Es folgten die ersten Jahre als Trainer, eine Trainerausbildung und Methodenausbildungen, Ausbildung zum Coach DVNLP.

Ich habe vielen Menschen etwas beibringen dürfen und selbst eine Menge dabei gelernt.

Machmal war es einfach phantastisch, dann auch mal anders, das gehört aber auch dazu. Das Leben ist bunt und das Lernen hört nie auf.

Meine Familie und ich leben auch von meinen Einnahmen, ich bin glücklich und weiterhin hungrig genug auf Neues.

Es sind Themen hinzugekommen, andere wiederum laufen aus oder kommen spontan wieder auf, es bleibt anregend und spannend.

 

Ich möchte mit einem Liedzitat von Reinhard Mey enden: 

Da waren freundliche Gesichter, und es war gut, ein Lächeln zu seh‘n!
Wie Freunde, wie Komplizen waren wir.
Ich hatte meinen Weg gefunden, sie gaben mir Mut, ihn zu geh‘n,
Und mir und meinen Liedern ein Quartier,
Als keiner an mich glaubte, außer ihnen und mir. 

 (Quelle: Freundliche Gesichter- Reinhard Mey 1987)

Das Lied liegt mir immer wieder im Ohr und hat mir oft in den letzen Jahren Mut gemacht, neu zu überlegen, Ziele zu stecken und dann weiter zu machen.

Da ich bei der Arbeit selten singe, sind meine Lieder meine Seminare 🙂 .

Ich freue mich auf die kommenden Jahre und sage Danke an alle Kunden, Kollegen, Teilnehmer und Klienten aus den letzten zwanzig Jahren seit 1995/1996.

Ihr/ Euer

 

Ansgar Diekhöner

P.S. Was ist geplant für die Zukunft? .. mein Drucker braucht wieder etwas Zuwendung… 🙂

20-Jahre-

Neues Design für diese Seite

Liebe Leserin, lieber Leser,

damit alle mobilen Nutzer und Besucher auch in Zukunft diese Seite nutzen können,
habe ich das Seitendesign verändert.

Heute war der Tag des Schreibtisches, (mein Jazz Trio möge mir meine Abwesenheit verzeihen..).
Ich hatte in den letzten Tagen so einige strategische Entscheidungen zu treffen, da durfte auch der Webauftritt nicht fehlen.

In den nächsten Tagen folgen weitere Artikel, ich will auch wieder neue Buchtitel vorstellen und neue Seminar Themen ankündigen.

Allen Lesern für heute einen schönen Abend und eine gute Nacht.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Ihr

Selbstoptimierung, was soll das genau sein?

Liebe Leserin, lieber Leser,

immer wieder höre und lese ich von Selbstoptimierung im Zusammenhang mit Coaching und Training.

Ganz ehrlich, ich kann mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen.

Was soll denn genau optimiert werden an uns selbst?

Welche Haltung zu unserem Körper, unserem Verstand, unseren Gefühlen und unserer Seele ( mental, emotionaler Seite…) soll dieser Ansatz ausdrücken?

Da ich mich nicht für ein Auto oder einen Arbeitsprozess halte, will ich mich nicht optimieren.

Mein Menschenbild steht dazu im Widerspruch, ich laufe nicht mit dem Ansatz durch mein Leben daß Menschen unperfekt sind und auf Perfektion hin streben sollen.

Warum sollten wir uns das denn antun?

Ganz ehrlich? Gar nicht!

 

Was mache ich anders?

Ich setze den Wunsch etwas zu können, etwas zu erreichen als Ziel meiner Arbeit in Seminaren und Coachings ein.

Dabei ist mir wichtig, was meine Kunden können und bald können werden und damit auch erreichen können.

Ich kann meine Überzeugungen überdenken, mein Handeln behutsam meinen Werten und meiner Umwelt kongruent gegenüber gestalten.

Als Mensch sind wir aber immer noch wir selbst, keine wie gesagt Maschine oder kein Prgramm.

NLP, TZI und GWK sind keine Methoden und Modelle zur Optimierung, das sind eher Spiegel, die uns dabei unterstützen mehr bei dem zu sein, was wir gern sein wollen.

Dabei ist der Startpunkt: „Du bist ein liebenswerter und einzigartiger Mensch!“

Diesen Startpunkt vermisse ich bei einer Selbstoptimierung.

Ich gebe zu, dies ist auch eine emotionale Betrachtung, ich gebe aber auch zu, daß ich sehr gern Zufriedenheit und Freude ergo positive emotionale Resonanz mit meiner Arbeit verbinden will.Ich verbinde es sehr gern mit einem positiven Ziel, denn dann habe ich auch Lust, Ausdauer, den nötigen Ehrgeiz bei der Sache.Ein Bild zum Schluss:Ich kann kein optimaler Autofahrer sein, ich kann aber ein aufmerksamer, konzentrierter und verantwortungsbewußter Autofahrer z.B. sein.

LG

Ihr

AD

 

 

 

 

Herzlich Willkommen in 2015

Liebe Leserin, Lieber Leser,

 

die Zeit verfliegt doch schneller, als es einem bewusst ist.

Das neue Jahr ist nun auch schon 16 Tage alt, so wird es nun Zeit hier wieder für alle Leser wieder etwas einzustellen.

Lesen Sie noch oder eebooken sich schon?

Ich mache beides, im realen nonvirtuellen Leben lese ich wieder einmal ein kleines wunderbares Buch von Manfred Prior “ MiniMax-Interventionen“. (Carl-Auer Verlag)

Was mir besonders daran gefällt ist der lesefreundliche Schreibstil und die einprägsamen  Beispiele, die Manfred Prior einbringt. Das ganze wird durch recht witzige Kommentare eines kleinen Bären. Gerade dessen oft zwei mal zu lesenden Kommentare bringen einen auf neue Ideen und eröffnen einen neuen Zugang zur Materie.

Weitere Bücher aus der Feder von Manfred Prior stelle ich im folgenden auch noch vor.

Flüchten Sie also nicht in Dollar, Gold oder Franken, kaufen Sie sich einfach ein gutes Buch, da haben Sie mehr von.

 

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Freitag.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

Was kommt im Spätsommer und Herbst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

die Urlaubszeit ist nun vorbei und spannende Dinge kündigen sich an.

Die Webinare werden nun nach der Testphase in Bezahlform weitergeführt. Für neue Formate kommen immer wieder Test und Schnupperveranstaltungen hinzu.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer für die tollen Beiträge und die Feedbacks zu den Veranstaltungen.

 

Neben den schon gebuchten Kundenseminaren biete ich im Herbst zwei Wochenendseminare in Kiel an.

Achten Sie bitte auf die Ankündigungen auf der Webseite hierzu.

 

Lieben Gruß an Sie aus dem Norden!

 

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

Neue Webinartermine sind online – wir twittern wieder

Liebe Leserin, lieber Leser,

Technik die begeistert… nun habe ich meinen Blog wieder mit Twitter und Facebook verbunden. Eine meiner Plugin Verbindungen war ausgefallen und dennoch bloggte ich weiter :).
Nun ja, jetzt arbeitet es wieder.

Schauen Sie in die Akademie, Neue Webinare und neue Termine sind online.

Und es folgt noch mehr, es wird spannend.

Lieben Gruß

Ihr

Ansgar Diekhöner

P.S. Ich bitte die, die das Wetter umbestellt haben, wieder auf Frühling zu wechseln, bitte !

Was macht mich zu dem der ich bin?

Liebe Leserin, lieber Leser,

sind Sie immer die Person, die Sie sein wollen?
Haben Sie in den letzten Jahren bei sich Änderungen im Verhalten bewußt herbeigeführt?

Wenn Sie diese Fragen so schon beantworten können, dann ist Ihnen dieser Paradigmenwechsel oder eine Veränderung an Ihrem Verhalten nicht neu, bzw. evtl. auch schon gelungen.

Was macht uns denn unverwechselbar zu den Menschen, die wir sein wollen?
Sind es unsere Errungenschaften, der Erfolg in unserem Leben?
Sind es die Reaktionen, die wir durch und von anderen Menschen erhalten?

Meine Beobachtungen an mir und an Klienten sagen mir, ein zu sich selbst stehen, ein kongruentes Verhalten anstreben bewirkt oft die ausgeprägtesten Veränderungen oder Bestätigungen im eigenen Verhalten.

Strebe ich eine Veränderung an, dann weiß ich nicht unbedingt sofort, wie genau und wodurch mein Verhalten sich in Zukunft anders definiert.

Dass ist auch gar nicht nötig, wichtiger ist eine ungefähre Vorstellung von dem zu haben, wie es in Zukunft sein soll.
Dann habe ich den ersten Eindruck meines Zielbildes, welches ich dann ausbaue und anstreben kann.

Pläne und Ideen werden mit der Zeit konkret.

Die Menschen sind ja auch erst mit der Idee zum Mond geflogen, irgendwie auf dem Mond zu landen. Danach haben sie erst mit der Planung und den Entwürfen begonnen.

Starten Sie also, unterwegs zu sein ist schon ein Beginn!

Viel Spass bei Ihrer Reise

Ihr

Ansgar Diekhöner

Vielen Dank für die letzten Webinarwochen

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den zurückliegenden Wochen haben wir schon viele wunderbare Webinare durchführen können.
Dafür danke ich Ihnen allen sehr!

Wie geht es nun weiter.
Oft habe ich schon in meinen Webinaren angedeutet, dass es eine nächste Ebene geben wird, auf der Sie meine Leistungen in Edudip erleben können.
Web-Akademie-Ansgar-Diekhoener-

Nun haben ich diese Ebene gestartet.

Sie haben ab kommender Woche die Option, nach einem Testwebinar mit einzelnen Buchungen oder einer Flatrate meine Seminar- oder Coachingleistungen zu erleben.

Bei Bunchung der Flatrate bekommen Sie auch ein kleines Dankeschön in Form eines ermäßigten Stundenpreises pro Sitzung von mir.

Da ich die Flatrate nicht anders einstellen kann bei Edudip, sind diese als Webinare angelegt. Die dort aufeführten Zeiten sind aber genau wie die Dauer von einer Stunde rein symbolischer Natur.

Sie melden Sie dann bei mir per Email zu einer gewünschten Veranstaltung an.
Sie bekommen dann Ihren Zugangscode von mir per Email zugeschickt.

Ich freue mich auf Ihre Buchungen und bin offen für Wünsche, Anregungen und Ideen per Mailkontakt.

Ihnen ein geruhsames Wochenende und eine tolle Woche.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Bin ich etwa im falschen Film?

Liebe Leserin, lieber Leser,

nach einigen Wochen voller Arbeit komme ich nun wieder dazu Artikel zu schreiben.

Es gibt neben den Dingen für Seele und Geist auch die Dinge für die Butter und das Brot :).

Nun bin ich aber wieder dafür am Rechner und nehme Sie nun mit:

Glauben Sie, dass alles immer fest und unabdingbar ist?
Wenn Nein, Glückwunsch zu dieser Einsicht.
Wenn Ja, frage ich nach: Was daran, ist fest und unabdingbar?

Haben Sie schon einmal eine vergleichbare Situation in Ihrem Leben gehabt, die Sie nun als Referenz heranziehen können?

Probieren Sie dies doch einfach für sich aus.

Ich möchte hier an dieser Stelle noch etwas erzählen:

Sind Sie immer im eigenen Film oder auch einmal in einem falschen Film?

Sie kennen das vielleicht, der Tag beginnt normal und auf einmal ist alles anders.
Ihr Hund beißt Sie, die Kinder Siezen Sie und Ihre Frau oder Ihr Mann kennt Sie nicht… ( hoffen wir mal, das es nun annähernd so ist, sonst sollten Sie dringend einen Neurologen aufsuchen 🙂 ).
Wenn es also in etwa so ist, fragen Sie sich doch einmal, ist es wirklich so?
Was macht mich so sicher, dass die Dinge so sind, wie sie zu sein vorgeben.
Was daran macht es mir so sicher , dies genau zu glauben?
Fangen Sie da am besten mit meinem Lieblingshausmittel an:

  • Atmen Sie drei mal tief ein und tief aus, das alles bitte langsam.
  • Nun kommen Sie bitte wieder in Ihre Zeit:

  • Wie Heißen Sie?
  • Wo genau halten Sie sich gerade auf ?
  • Welches Datum haben Sie auf dem PC, Smartphone…?

Wenn Sie nun diese Fragen beantworten konnten, brauchen Sie sich nicht gleich einen medizinischen Rat zu holen. 🙂

Da Sie aber nach diesen Fragen und evtl. durch Ihre bewußte Atmung nun wieder etwas klarer sind, beginnen Sie einfach den weiteren Tag etwas sich selbst bewußter.

Kaufen Sie nun eine Kinokarte für Ihren Film und nehmen Sie sich etwas zu knappern mit, denn Stress macht manchmal auch hungrig.

Bleiben Sie positiv Ihr

Ansgar Diekhöner

Komm ich erzähle Dir eine Geschichte

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie fangen Sie gute Erzählungen an? Was fesselt Ihre Zuhörer und Zuschauer?
Da ich die letzten Tage viel unterwegs war, konnte ich im Zug oder im Bus Life Kino Geschichten erleben.

Es wurde mit Armen und Beinen geredet. Die Zuhörer waren begeistert dabei und waren lebendig in der Geschichte. Stirnrunzeln, Ausdrücke des Staunens oder Ekels, fast die gesamte Bandbreite
möglicher Rückmeldungen an die Erzähler kamen vor, machmal sogar in einzelnen Geschichten mehrere auf einmal.

Ich erlebe teilweise Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die felsenfest behaupten niemanden faszinieren zu können. In den Pausen wiederum erzählen sie in allen VAKO Ebenen packende und faszinierende Geschichten.

Ihnen kann ich nur raten, hören Sie ruhig mal anderen zu; laut geredet wird ja im Bus oder in der Bahn immer. Beobachten Sie die Erzähler und die Zuhörer. Lernen Sie von denen, die sie sich selbst als Vorbild, Role Model nehmen wollen.

Probieren Sie aus und hören Sie sich zu.

Viel Spass und Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Wie würden Sie sich als Vater beschreiben?

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir sind alle in unseren Rollen nicht starr eingebunden.
Jeder kann zwischen verschiedenen Lebensaufgaben und Lebensrollen unmittelbar wechseln. Wenn Sie eben noch Vorstandsvorsitzender waren, sind Sie von einem Moment zum anderen Vater, Sohn, Bruder… Mir geht es hier um die Vaterrolle und die Frage, wie ein Unternehmer seine Vaterrolle mit seinem unternehmerischen Ziel in Einklang bringt.
Vaterrolle Privat
An dieser Stelle beobachte ich manche Väter dabei, wie Sie Ihr Vater sein aktiv anderen mitteilen. Andere wiederum drucksen ein wenig herum: „Ja zugegeben ich bin kein einsamer Wolf mehr…“ Warum machen wir Männer das so gern?
Vom Vater zum Vater
Ohne entwicklungspsychologisch auszuschweifen, sage ich nur, wir leben erst einmal nach, was wir vorgelebt bekommen haben. Wir entwickeln unser Bild von uns als Vater anhand des Bildes, dass wir von unserem Vater haben. Dann bauen wir unsere Überzeugungen, Glaubenssätze und Erkenntnisse um dieses Bild herum. Mehr oder weniger bewusst oder unbewusst leben wir auch Überzeugungen und Verhaltensweisen unseres Vater. Selbst Vater zu sein bedeutet aber sicherlich auch, Dinge bewusst anders zu machen, als der eigene Vater.
Z. B. wenn es bei unseren Vätern ein Verhalten gab, dass wir selbst als Vater so nicht machen wollen oder auch gar nicht machen können.
In Momenten der Aufregung aber auch des Glücks kann es dann dennoch geschehen, dass wir eine Seite an uns entdecken, die wir mögen oder eben auch eine Seite die wir als Baustelle … ansehen.
Jäger und Superhelden
Dann gibt es noch unsere Rolle als Jäger, der mit erlegtem Wild in die Höhle stürmt, und von unserer Partnerin (wie es in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften ist, weiß ich nicht) wollen wir hören, wir wären der beste Versorger und überhaupt der Mann mit dem

S

auf der Brust…
Ist nicht gerade das ein überhöhtes Bild von uns selbst?
Wo bleibt da bitte ein lernender und behutsamer, aber auch kraftvoller Mann, der zugleich verspielt, ernsthaft, liebevoll und zugleich verbindlich sein kann (ich kann mit Strenge nicht so viel anfangen)?
Vater und Unternehmer sein – geht das denn?
Meine Antwort, ja klar! Es ist jeden Tag auch viel Arbeit!
Andere Unternehmer nehme ich mir da gerne als Vorbild; auch Väter, die Voll- oder Teilzeit arbeiten, dienen mir als Rollenvorbild.
Mir geht es immer erst um den Menschen. Wie er mit seinen Kindern umgeht, welches Verhältnis er zu seinen Kindern aufbaut, wie er die Beziehung zu seinen Kindern pflegt.
An den Vorbildern der „Unternehmer-Väter“, leite ich für mich ab, welche Schritte ich auch wagen könnte und dass ich manchmal mit meiner eigenen Sichtweise nicht allein bin.
Es gibt da noch so viel mehr über die Vaterrolle zu sagen!
Reden Sie mit, z.B. im Webinar Check the Dad-Vaterschaftstesst
Aktive und werdende Väter (auch ohne bestehende Schwangerschaft) sind herzlich willkommen.

Ihr

Ansgar Diekhöner

P.S. Wenn eine Mutter dies auch aus Müttersicht beschreiben will ist Sie herzlich eingeladen und kann auch gern über die Akademie davon mit anderen reden!

Gedankenlesen kann gut sein kann muss aber nicht!

Liebe Leserin, lieber Leser,

oft höre ich jemanden sagen, es wäre doch schön die Gedanken lesen zu können.
Frage: Wäre es denn wirklich schön?
Neue Frage: Was bringt uns das Gedankenlesen? Wissen wir dann wirklich mehr?
Wenn wir uns ohne miteinander zu reden versuchen ein Bild von der Motivation unserer Mitmenschen zu machen, dann fehlen uns trotz des Gedankenlesens oder auch ohne übersinnliche Kräfte,trotz des Vermutens eines Gedankens immer die entscheidenden Informationen, die unser Bild komplett machen.
Vermute nicht was ich will, frage mich was ich will!!!
Du willst doch nur, ich weiß was Du willst..
Das sind Einleitungen zu Sätzen die erst einmal viele gute Argumente und Anhaltspunkte für eine eben stichhaltige Beweisführung unserer Vermutung benötigen. Wenn diese nicht geliefert wird bricht sie wie jede schlechte Legende in sich zusammen!

Sein Sie mutig und fragen einfach mal mehr!
Hören Sie zu und fassen Sie auch zusammen, was Sie davon verstanden haben.
Atmen Sie tief durch, atemberaubend ist keine Grundhaltung und auch nicht ganz so gesund!
Bleiben Sie also ruhig und lassen Sie sich Zeit Informationen zu sammeln und dann zu entscheiden!

Viel Spaß beim Entdecken wünscht

Ihr

Ansgar Diekhöner

Welche Positionen wir in einer Kommunikation übernehmen koennen

Liebe Leserin, lieber Leser,

um in einer Kommunikation die verschiedenen Seiten unserer Botschaften zu verstehen, braucht es auch verschiedene Perspektiven oder Positionen der Wahrnehmung und Beobachtung.
Ich kann mir über meine Sicht der Dinge vielleicht im Klaren sein, bin aber mir über meine Motivation und die Hintergründe meines Handelns nicht ganz bewusst.
Sie kennen bestimmt den Begriff des Blinden Flecks in der Wahrnehmung. Dieser blinde Fleck verändert sich, weitet sich aus und wandert.
Rein rational heißt es demnach „ich bin mir sicher, dass ich mir mit dem was ich zu wissen glaube sicher bin.“

Im Falle einer sehr hohen positiven oder negativen emotionalen Erregung, kann ich nur empfehlen eine Nacht über Entscheidungen oder Mitteilungen zu schlafen.
Wenn Sie am nächsten Tag dann immer noch sich für diesen Weg entscheiden wollen, dann machen Sie es.

Ich wünsche Ihnen alles Gute

Ihr

Ansgar Diekhöner

Wege zum Coaching

Liebe Leserin, lieber Leser,

in welchem Rahmen treffen sich Coach und Klient das erste Mal?

Wenn Sie mich als Coach kennenlernen wollen, gibt es mehrere Wege:

Vorab treten wir über Telefon oder eMail in Kontakt.

  • Wir führen ein weiteres Telefonat.
  • Wir treffen uns online über meinen Webinar Raum.
  • Wir treffen uns bei Ihnen im Unternehmen.
  • Wir treffen uns in einem meiner Seminar- oder Coachingräumme, die ich z.B. in Kiel zu diesem Zweck anmiete. (Besprechungsraum im Hotel oder in einem entsprechenden Ambiente.)
  • Wir treffen uns in einem Café.
  • Wir vereinbaren einen Treffpunkt und gehen z.B. am Wasser oder durch die Natur spazieren oder fahren Rad.

Wählen Sie Ihren Treffpunkt aus. Finden Sie das zu Ihnen und zum Inhalt passende Umfeld.

Wir können auch im Coaching zwischen den einzelnen Optionen wechseln.

Herzlichen Gruss

Ihr

Ansgar Diekhöner

Wie geht es Ihnen denn so?

Liebe Leserin, lieber Leser,
wie beginnen Sie ein Gespräch? Fallen Sie sofort mit der Tür ins Haus oder beginnen Sie das Gespräch ganz vorsichtig?
Ein gutes Gepräch zu führen ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Uns fallen manche Dinge nur bewußt schwerer, wenn wir diese Dinge bewußt erleben oder ausführen wollen.
Beginnen Sie doch ein Gespräch mit einem guten Gedanken, etwas Freundliches zu sagen über ein geschmackvoll eingerichtetes Büro, einen besonderen Wagen… demonstriert schon einmal Ihr Interesse an einer positiven Beziehung zu Ihren Kommunikationspartnern.
Wenn Sie sich schon etwas näher kennen, können Sie auch ein Kompliment zur Kravatte, zum Kostüm, zu Uhr machen.
Denken Sie bitte daran, daß unsere Gesprächsthemen sich nach unseren Distanzbereichen einordnen lassen. Menschen, die ich nicht kenne oder nicht zu meinem inneren Kreis zähle, lasse ich auch nur maximal einen Meter auf mich zukommen. Wenn wir uns im mitteleuropäischen Raum bewegen variert der Distanzbereich auch bis auf einen halben Meter. So variieren aber auch die Themen.
Nur guten Freunden erzählen wir von unseren Sorgen und privaten Einsichten. Guten Bekannten wiederum erzählen wir von unserem letzten Urlaub.. genau so können Sie Ihre Geespräche beginnen. Sie achten einfach darauf, mit wem Sie gerade sprechen und beginnen Sie dann mit einem Thema. Wenn Ihnen nichts einfällt, dann reden Sie doch einfach vom Wetter und schwenken dann auf ein weiteres Thema ein.

Und denken Sie dann, zuhören und reden sollten im Gleichgewicht bleiben.

Also Zuhören ist mehr, als nur warten bis Sie zur Antwort kommen!

Und dann? Einfach machen!

Ihr

Ansgar Diekhöner