Über die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerade letztes Wochenende bei meinem Abitreffen wurde ich gefragt was ich denn so mache, gemacht habe… .

Der Impuls ist ja schon da, eine umfassende epische Zusammenfassung der letzten Jahrzehnte ( ich war bisher auf keinem anderen Treffen..) zu geben. Ich nehme diese Zäsur mal zum Anlass, ein par Artikel wieder nach vorn zu holen, die genau meine Arbeit umschreiben und werde dann auch andere Seiten meines Schaffens online berichten.

Da ich sowohl IT als auch Kommunikation kann, fange ich mit Führungsthemen an:

Jede Führungskraft, kann für sich herausfinden, wie sie die Kollegen und Mitarbeiter fördern und Ihnen sinnbringende Ziele geben kann.

Ein gutes Beispiel ist unter anderem Hier zu finden.

Wenn ich im IT Teil meiner Arbeit mit Auswertungen, Analysen und Prozessen in Unternehmen mich beschäftige, denke ich oft an Zieldefinitionen und die geniale Option, sich lieber auf kleine aber schaffbare Brötchen zu fokussieren, dann wird oft machens einfacher.

Oft braucht es eine SMART ´es Ziel, damit ein Prozess korrekt verstanden und gerade innerhalb einer Controlling Analyse korrekt interpretiert werden kann.

Da fängt vielen schon in der Einschränkung der Datenmenge an und endet mit bestenfalls sinnvoll strukturierten Tabellen auf.

(ich werde dies noch einmal in FAQ – Form fassen)

Soweit der IT – Teil, daneben gibt es die eigene Wahrnehmung, die Erwartungen meines Umfeldes und manche firmenpolitische Ebene…

Damit sie nicht ganz durcheinander kommen könnte das hier helfen.

 

Viel Spass beim Lesen der Links.

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

P.S. War schön beim Abitreffen 🙂

Wie gehen wir mit Veränderungen um?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

es kann alles ganz einfach sein oder auch etwas einfacher und dabei ganz kompliziert…
In einer komplexen Welt kann es auch einfache Lösungen geben, oft sind es eher Sehnsüchte nach einfachen Lösungen die uns begenen.

Haben Sie schon einmal einem Kind oder Ihren Nachbarn so einfache Dinge wie das Weltklima, Menschen auf der Flucht, den Länderfinanzausgleich oder den Hochgeschwindigkeitshandel an der Börse erklärt?
Wie Sie dabei feststellen durften oder dürfen, da prallen gern Vorstellungen und Erläuterungen auf Vorstellungen interpretierende Mutmaßungen…

Warum denn so komplex denken?

Ganz ehrlich, wenn ich versuche eine Digitaluhr am Beispiel einer Analoguhr zu beschreiben, dann wird es schwer zu verstehen sein.

Versuche ich stattdessen uns bekannte Dinge zum besseren Verständnis mit in die noch unbekannte Welt zu tragen, kann ich etwas besser erklären und verstanden werden.

Außerdem sollte ich aufhören nach einfachen Antworten zu suchen, wir Menschen können uns mehr vorstellen und nachvollziehen als wir glauben.

Ich nutzen gern auch Umschreibungen oder perspektivische Wechsel, wenn ich einem Kind erkläre, daß jedes andere Kind auf dieser Welt gern in Lebens – und Wirtschaftssicherheit leben will, damit auch morgen sicher ist, was zum Essen gebraucht wird uvm. dann kann jedes Kind nachvollziehen und positiv betrachten warum es ein riesen Glück ist, nach einer gefährlichen Flucht sicher und am Leben zu sein.

Wenn ich noch nie Pflanzen angebaut habe, kann ich nicht verstehen, wie aus einer Winterbrache ein blühendes Feld entsteht und ich statt Tristess intensive Eindrücke in Farben, Gerüchen und Geschmäckern (z.B. in Bohnen, Kartoffeln und Äpfeln) erleben kann.

Nur meine Vorratsregale mit selbsterzeugtem Essen bezeugen meine Haltung.

Wenn wir uns also vorstellen wollen, dass es gut wird, das alles klappen wird, das wir es schaffen, dann fallen uns auch gute Lösungen ein.

Menschen können mehr als nur jammern, neiden und versunsichert sein, Sie können auch einfach offen, wach und menschlich sein.

 

Ihr

Ansgar Diekhöner

Wofür steht eigentlich ADTA?

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier möchte ich kurz erläutern was hinter ADTA steht:

 

Was steht hinter ADTA?
Ansgar Diekhöner Training und Anwendercoaching
Wo finden sich Leistungen von ADTA?
Es gibt zwei Leistungsbereiche:
Kommunikations- Verhaltens- und Vertriebslösungen
IT gestützte Kommunikation und IT Softwareseminare zum CRM, Datenbanken und Controlling- Analyse Themen für die täglichen geschäftlichen Prozesse in Unternehmen.
Seit wann gibt es ADTA?
Gegründet 1996 seit dieser Zeit in ganz Deutschland für Kunden und Anwender tätig.
Wer ist ADTA?
Ansgar Diekhöner freiberuflicher Coach und Trainer u.a. Dozent in der Erwachsenenbildung IHK und Coach DVNLP
Für Projekte und größere Aufträge ergänzen kooperierende Trainer und Coaches das Leistungsangebot von ADTA.
Wie finden Sie zu ADTA?
anfrage@adta.de

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Neues Design für diese Seite

Liebe Leserin, lieber Leser,

damit alle mobilen Nutzer und Besucher auch in Zukunft diese Seite nutzen können,
habe ich das Seitendesign verändert.

Heute war der Tag des Schreibtisches, (mein Jazz Trio möge mir meine Abwesenheit verzeihen..).
Ich hatte in den letzten Tagen so einige strategische Entscheidungen zu treffen, da durfte auch der Webauftritt nicht fehlen.

In den nächsten Tagen folgen weitere Artikel, ich will auch wieder neue Buchtitel vorstellen und neue Seminar Themen ankündigen.

Allen Lesern für heute einen schönen Abend und eine gute Nacht.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Ihr

Selbstoptimierung, was soll das genau sein?

Liebe Leserin, lieber Leser,

immer wieder höre und lese ich von Selbstoptimierung im Zusammenhang mit Coaching und Training.

Ganz ehrlich, ich kann mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen.

Was soll denn genau optimiert werden an uns selbst?

Welche Haltung zu unserem Körper, unserem Verstand, unseren Gefühlen und unserer Seele ( mental, emotionaler Seite…) soll dieser Ansatz ausdrücken?

Da ich mich nicht für ein Auto oder einen Arbeitsprozess halte, will ich mich nicht optimieren.

Mein Menschenbild steht dazu im Widerspruch, ich laufe nicht mit dem Ansatz durch mein Leben daß Menschen unperfekt sind und auf Perfektion hin streben sollen.

Warum sollten wir uns das denn antun?

Ganz ehrlich? Gar nicht!

 

Was mache ich anders?

Ich setze den Wunsch etwas zu können, etwas zu erreichen als Ziel meiner Arbeit in Seminaren und Coachings ein.

Dabei ist mir wichtig, was meine Kunden können und bald können werden und damit auch erreichen können.

Ich kann meine Überzeugungen überdenken, mein Handeln behutsam meinen Werten und meiner Umwelt kongruent gegenüber gestalten.

Als Mensch sind wir aber immer noch wir selbst, keine wie gesagt Maschine oder kein Prgramm.

NLP, TZI und GWK sind keine Methoden und Modelle zur Optimierung, das sind eher Spiegel, die uns dabei unterstützen mehr bei dem zu sein, was wir gern sein wollen.

Dabei ist der Startpunkt: „Du bist ein liebenswerter und einzigartiger Mensch!“

Diesen Startpunkt vermisse ich bei einer Selbstoptimierung.

Ich gebe zu, dies ist auch eine emotionale Betrachtung, ich gebe aber auch zu, daß ich sehr gern Zufriedenheit und Freude ergo positive emotionale Resonanz mit meiner Arbeit verbinden will.Ich verbinde es sehr gern mit einem positiven Ziel, denn dann habe ich auch Lust, Ausdauer, den nötigen Ehrgeiz bei der Sache.Ein Bild zum Schluss:Ich kann kein optimaler Autofahrer sein, ich kann aber ein aufmerksamer, konzentrierter und verantwortungsbewußter Autofahrer z.B. sein.

LG

Ihr

AD

 

 

 

 

Was kann eine kleine Veränderung auslösen?

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

manchmal steckt alles irgendwie fest.

Da fängt die kleinste Aufgabe und Bitte an, sich in ein komplexes Werk von
Schicksalsfäden zu verwandeln.
Immer wenn man selbst sich nicht darauf einlassen will, kommen diese Momente wie von selbst.
Dabei sind es nicht die “wichtigen” Fragen der Welt wie Weltfrieden, Besuch der Eltern oder ein wichtiger Termin, die solch ein Potential entwickeln, nein es sind die kleinen Dinge, die einem alle möglichen viralen Auswirkungen sehr spontan vor Augen führen.

 

Was tut man da?

Möglichkeit A:

Ignorieren – Dabei ist die Frage, wie dick das eigene Fell auf der Seele ist.
Wann wir der innere und eventuell äußere Druck zu mächtig?

Möglichkeit B:

Kurze Auszeit zur Orientierung und Entscheidungsfindung:

Dies kann ein Tee, oder Kaffee sein, den Sie kochen
und bei dessen Genuss Sie Ihre Emotionen und Gedanken wieder ordnen
können.

Möglichkeit C:

Akzeptieren Sie die Verursacher, Analysieren Sie Lösungsmöglichkeiten und
räumen Sie es für Sie aus dem Weg.

z.B. Tätigen Sie nun einfach den Anruf, den Sie so lange tätigen wollten…

Das wichtigste ist, nehmen Sie diese Ursachen für sich an und ernst, dann fühlen Sie sich bestimmt schon freier und können wieder klarer denken.

 

Oft hilft eine Brücke oder ein Anker, z.B. eine „ Alles wird Gut Maschine“ damit Sie wieder einen positiven und wirkungsvollen Hebel für Ihre Lösung entdecken.

 

Denken Sie auch daran, Ihre Realität ist Ihr Bild der Realität, das Reale kann auch etwas anders aussehen, mit Glück weniger dramatisch.

 

Viel Spaß bei der nächsten emotionalen Geisterbahnfahrt (ihrem 4D Abenteuerkino) und beim Suchen des Ausganges.

 

Ihr

 

AD

 

Es gibt immer einen guten Grund

Liebe Leserin, Lieber Leser,

manchmal habe ich den Verdacht, dass Erwachsen sein gleichbedeutend ist mit festgelegt und in der eigenen Wahrnehmung vorbelegt zu sein.

Kinder sind da anders. Ein Kind geht immer von seiner Beobachtung aus und ist erst einmal nicht im Raster vorbelegt.

Kinder bekommen auch sofort mit, wenn z.B. Eltern etwas brauchen.

So schenkte mir mein Sohn eine „Alles wird gut Maschine“ die ich immer noch habe und die Ihren Dienst auch wunderbar vollzieht.

Allein die Idee dazu sagt mir, da hat mich ein kleiner Mensch so aufmerksam gesehen und dann mir aus dem reinen Impuls ein wunderbares Geschenk gemacht.

Das Geschenk ist u.a. der Glaube in die Möglichkeiten der Eltern.

Wir Erwachsenen sind oft viel zu sehr mit unserer Welt und unserem emotionalen und intellektuellen Bauchnabel beschäftigt.

Ein Kind würde da einfach sagen: „Guck nach vorn, lass Dich nun auf mich ein und widme mir Deine ganze Aufmerksamkeit!“

Kinder sind dabei auch erfrischend direkt, da kann man immer wieder viel wieder erlernen.

Familien lernen also im Team.

Und das ist so gut und bereichert unsere eigene Welt.

LG

 

Ihr

 

AD

 

Herzlich Willkommen in 2015

Liebe Leserin, Lieber Leser,

 

die Zeit verfliegt doch schneller, als es einem bewusst ist.

Das neue Jahr ist nun auch schon 16 Tage alt, so wird es nun Zeit hier wieder für alle Leser wieder etwas einzustellen.

Lesen Sie noch oder eebooken sich schon?

Ich mache beides, im realen nonvirtuellen Leben lese ich wieder einmal ein kleines wunderbares Buch von Manfred Prior “ MiniMax-Interventionen“. (Carl-Auer Verlag)

Was mir besonders daran gefällt ist der lesefreundliche Schreibstil und die einprägsamen  Beispiele, die Manfred Prior einbringt. Das ganze wird durch recht witzige Kommentare eines kleinen Bären. Gerade dessen oft zwei mal zu lesenden Kommentare bringen einen auf neue Ideen und eröffnen einen neuen Zugang zur Materie.

Weitere Bücher aus der Feder von Manfred Prior stelle ich im folgenden auch noch vor.

Flüchten Sie also nicht in Dollar, Gold oder Franken, kaufen Sie sich einfach ein gutes Buch, da haben Sie mehr von.

 

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Freitag.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

Kleine Pause, Büroarbeit und ein netter Blog eines guten Kollegen

Liebe Leserin, Lieber Leser,
mach mal Pause heißt es so schön.. Pausen sind mal geplant, manchmal auch nicht. In jedem Fall, wenn Pause, dann auch richtig, mit Stil und vollem Einsatz.
So haben meine Familie und ich unseren Tag gestern, eine ganz wichtige und liebe Person hatte Geburtstag!, im wunderbaren Freilichtmuseum Molfsee verbracht.
Dies war immer wieder schön und einfach nur nett!

Büroarbeit hat ja die angenehme Eigenschaft auf einen zu warten, wenn dann endlich der Zeitpunkt gekommen ist, ähnelt die Beschäftigung dem Sockensortieren oder Wäsche waschen.. es ist dann mehr als erwartet.

Jedenfalls sollte keiner sagen, daß solche Tätigkeiten sich durch Materialmangel nur kurzfristig ausüben lassen …
War jedenfalls am Montag geschafft und wird ganzheitlich diese Woche fortgeführt.

Reisende Trainer tauchen spontan überall auf, bringen Wissen und sind dann schnell wieder weg, da wir aber nicht durch Schornsteine kommen und gehen sehen wir auch mal etwas von der Welt.
Ein lieber Kollege hat darüber eine Blogseite erstellt, die hier verlinkt sein wird Unterwegs – Ansichten eines Reisenden Viel Spass beim Lesen und Betrachten der schönen Fotos.

Ach Pausen, was machen Pausen mit uns, nachdem alles wichtige getan ist, wir auf wichtige Dinge wie auf Weihnachten oder Zahnfeen warten, muß man ja irgendwo hin mit der Energie:
Was macht ein Vater da?
Holzwerkeln mit Sohn und dessen besten Freund.

Wenn es also in Zukunft hier neben allem beruflichen auch etwas handwerklich wird, bitte ich um Nachsicht.
Die Kinder sind nun mit Schwertern, Zwillen, Messern, alles aus Holz! versorgt und wollen immer weiter sägen, feilen, schmiergeln und Hobeln..

Da bisher noch keine Schnittverletzungen oder ähnliches zu verzeichnen war, poste ich, die Herren sind auf dem besten Weg zu einem erfüllten Freizeittischler Leben.

Dann gut Holz!

Ach auch noch bemerkt, vielen Dank für das super nette Seminar in Kiel letzte Woche, Kommunikation am Telefon, hat Spass gemacht, Vielen Dank an die tollen TeilnehmerInnen.

Schönen Nachmittag wünscht

Ihr

Ansgar Diekhöner

Wege

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn wir in unserer Zeit und in unserem normalen Leben Tag für Tag unsere Sicherheit haben, die alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen bestehen, dann können wir uns vielleicht schwer vorstellen einfach etwas ganz anderes zu tun.

Sie haben ja bestimmt schon entdeckt, daß ich mich für außergewöhnliche Lebensgeschichten interessiere und begeistern kann.
Eben habe ich durch einen Online Artikel im Spiegel eine dieser Geschichten entdekct.
Ich verlinke einfach mal auf die Seite:
Felix Starcks Webseite Pedal the World

Und wenn Sie nun denken, das ist doch der Wahnsinn… dann machen Sie einfach ein kleinere Version für sich und fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit.
Veränderungen sind nicht immer radikal und außerhalb unserer normalen Welt.

Viel Spass beim Ansehen des Trailers und beim Surfen auf der Seite.

Ich habe noch eine andere Seite für Sie:

Mit großer Begeisterung und viel Freude verfolge ich diesen Blog:
Eine wunderbare Blogseite von Maximilian Buddenbohm

Ganz ehrlich, die Texte über das Abenteuer Familie und die Konvergenzregionen Familie und Umwelt sind für mich an manchen Tagen eine wunderbare Quelle für meine Lebens- und Familiensituation.
Es ist schön, daß auch andere das Abenteuer Familie jeden Tag neu erleben wollen.

Auch hier viel Spass beim Lesen.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Back to the roots

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, Lieber Leser,

über die letzten Wochen habe ich häufig darüber nachgedacht, meine Online Seminar Plattform
und mein Kerngeschäft mehr zu einander zu bringen.

Nun am Wochenende habe ich entschieden, das Online Seminargeschäft zum 01.07.2014 zu verlassen und mich nur auf Präsenzseminare auszurichten.

Trotz sehr positiver Rückmeldungen zu den Webinaren habe ich gemerkt, dass eine Arbeit im Präsenzumfeld noch mehr erfassbare Ergebnisse erbringen kann, da Sie als Teinehmer in allen Ebenen mit mir kommunizieren können.

Achten Sie also auf meinen Seminarkalender und kommen Sie in die Präsenzseminare.
Noch einmal ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Online Seminaren der letzten Jahre.

Bis dann im nicht virtuellen Seminarraum.

Ihr

Ansgar Diekhöner

Freitags Update

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

DSCN0254Liebe Leserin, Lieber Leser,

so eine Woche kann wie im Fluge vergehen.
Gerade als freier Coach und Trainer ist es immer wieder schön Wochen voller netter Termine zu haben.

Die Sommermonate, eine klassisch ruhige Zeit…Sommerferien…., füllen sich nun auch und so kommen neben vielen schönen Garten, Schwimmbad und Tagestourentagen auch Auftrags- und Kontofüllungstage dazu.

Vielleicht kann mein Rennrad auch mal wieder aktiviert werden, was nur bei Einzelfahrten geht, Rennrad ist so Fahrradtourenuntauglich für Familentrips am Kanal :).

Sie merken, heute kein Wort über die Arbeit.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Gruss

Ihr Ansgar Diekhöner

Webinar Stichworte zum 07.01.2014 Eine Prise Kommunikation

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Hier die Stichworte zum eben gemachten Webinar:

„Eine Prise Kommunikation“ Stichworte aus der Sitzung vom: 07.01.2014

Was ist Kommunikation?

  • Austausch von Nachrichten
  • Das Ergebnis ist immer das, was verstanden wurde.
  • Wir haben verschiedene Ebenen

Welche Formen der Kommunikation nutzen wir?

VAKO

  • Visuell
  • Akkustisch
  • Kinestetisch
  • Olfaktorisch

Wie können wir kommunizieren?

  • Welche Erwartungen begegnen uns?
  • Welche Vorerfahrungen und Muster

Welche Regeln gibt es?

  • kommt auch auf die Situation – privat geschäftlich – an
  • erst verstehen – dann verstanden werden
  • Ich kann mich positiv oder negativ auf eine Kommunikation einstellen
  • …das was eben erwähnt wurde…wahrzunehmen, welche Kommunikationsebene wird eingenommen …Kunde …Freund, Vertrauter usw…
  • Wir fassen zusammen, was bei uns angekommen ist.

Kleiner Überblick auf Methoden und Modelle

  • TA und korrespondierende Modelle:
  • Paul Watzlawick
  • Schulz von Thun
  • Metamodell des NLP – Grinder – Bandler – u.a.
  • GFK – Marshall B. Rosenberg

Das erste Webinar in diesem Jahr

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, Lieber Leser,

das neue Jahr rollt wieder an und die ersten Webinare sind wieder online.

Damit Sie sich einen Eindruck von meinem Schaffen machen können, sind Gratiswebinare eingerichtet.

Die Zusammenfassung oder auch eine kleine Stichwortliste zum gelaufenen Webinar stelle ich auf meinem Blog ein.

 

Viel Freude beim Nachlesen

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Was wirklich wichtig ist?

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

derzeit bin ich viel unterwegs und tauche am Abend ein in den Kosmos Familie.

Dabei fällt mir auf, die eigene Wahrnehmung ist bei mir auf meinen Lebensbereich konzentriert. Für mich ist also präsent, was ich derzeit wichtig finde, was mich bewegt, umgibt etc.

Wenn Sie Familie (also Menschen haben, die Ihnen wichtig sind!) kennen Sie das.

Manchmal ist es vollkommen egal, welchen Berg mann erklommen hat, welche Schlacht gewonnen…  die Familie hat eigene Themen und dementsprechend auch Gewichtungen.

Für mich bedeutet dies, anzukommen in der wahren Welt, anzukommen in einem anderen Sternensystem in dem ich sehr gern bin.
Auch einmal loslassen zu dürfen von den vielen wichtigen Dingen, die alle auch etwas später noch gemacht werden können.

Für mich bedeutet das auch, es ist schön aus der eigenen Wirklichkeit in andere eintreten zu können.

Kinder bringen z.B. eine klare Sichtweise auf den Punkt die sagt: „Du bist da, also bist Du nun in meiner Welt“

Schön oder! 🙂

Also, lehnen Sie sich nun einfach zurück, so wie ich jetzt, da ich mal nicht am Abend zu Haus bin sondern hunderte Kilometer weg von daheim, da lernt Coach und Trainer zu schätzen, Unterbrechungen sind einfach lebenswichtig.

 

Ich freue mich auf mein zu Haus, wertschätzen Sie Ihre HeimWelt.

 

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Glaube an Dich und andere werden es auch tun!

Liebe Leserin, lieber Leser,

kennen Sie das, Sie haben einen Berg von Aufgaben vor sich und wissen nicht so recht wie dass zu schaffen ist.

Kluge Lebensweisheiten gibt es dann immer gratis, von “ Das habe ich schon immer Dir gesagt bis, also mich geht das ja nichts an, aber….“ Die Hauptpersonen sitzen dann meistens mit der immer noch zu erledigenden Arbeit vor sich und sagen: „Na toll, nun klauen mir andere auch noch meine geringe Zeit damit…“

Fragen wir uns doch mal, wer muss hier eigentlich die Arbeit verrichten? Richtig, man selbst. Jammern hilft also nur kurz um sich den Druck von der Seele zu nehmen.

Was kommt dann?

Denken Sie daran wie Sie die Arbeit erledigen wollen.
Stellen Sie sich doch einfach vor, wie Sie konzentriert diese Aufgabe erledigen. Dann kommen Sie auch schneller dazu, lästige und monotone Dinge machen zu wollen.

Tipp: Vermeiden Sie es sich darauf zu fokussieren, wie schön es wäre, wenn Sie alles geschafft haben. Dann fangen Sie nicht an, oder beginnen gleich mit fehlender Motivation, denn das Ziel ist der Weg und der Weg ist das Ziel, damit kommen Sie zum Finale!

Glauben Sie einfach an sich, sie haben etwas ähnliches bestimmt schon einmal gemacht und können von Ihren Erfahrungen profitieren.

Vielleicht kennen Sie Menschen, die Sie als Rollenvorbild nehmen können, die auch in einer Ihnen symphytischen Art die Aufgaben geschafft haben.

Beginnen Sie dann mit Ihrer Arbeit. Irgendwann kommen bestimmt freundliche Helfer und unterstützen Sie, dann haben Sie auch wieder ein Ohr für gut gemeinte Ratschläge.

Bleiben Sie dran!

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

Was kommt im Spätsommer und Herbst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

die Urlaubszeit ist nun vorbei und spannende Dinge kündigen sich an.

Die Webinare werden nun nach der Testphase in Bezahlform weitergeführt. Für neue Formate kommen immer wieder Test und Schnupperveranstaltungen hinzu.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer für die tollen Beiträge und die Feedbacks zu den Veranstaltungen.

 

Neben den schon gebuchten Kundenseminaren biete ich im Herbst zwei Wochenendseminare in Kiel an.

Achten Sie bitte auf die Ankündigungen auf der Webseite hierzu.

 

Lieben Gruß an Sie aus dem Norden!

 

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

Alles dabei?

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein alter Mann geht  jeden Tag in Moskau in einen stalinistischen Prachtbau und verbringt den Tag auf der Aussichtsplattform, eines Tages fragt Ihn der Pförtner warum er das tut….

was würden Sie als Ihre Kompetenzen, Werte, Eigenschaften und Prinzipien, Paradimen benennen?Haben Sie sich schon in dieser Art einmal Gedanken über sich und das eigene Leben gemacht?

Ich sage, machen Sie es, es lohnt sich!

Wenn Sie sich bei Ihrem Handeln darüber im klaren sind, was Sie anstreben, wie Sie etwas machen und was Ihnen dabei wichtig ist, bleiben Sie in Ihrem Kursbereich.

Um es anders zu sagen, bei Entscheidungen reden Sie und andere nicht lange aneinander vorbei, da Sie schon gut benennen können wo Ihre Präferenzen und Praradigmen liegen und bis wohin Sie gehen wollen und können.

Bei unübersichtlichen Situationen können Sie sich schneller über die einzelnen Handlungsoptionen ein Bild gemacht haben, damit Sie Ihre Ressourcen und deren Ausnutzung benennen und belegen können.

Wenn Sie genau wissen, was Sie tun, könnte es Ihnen gehen wie dem

alten Mann in Moskau, der deswegen jeden Tag auf die Aussichtsplattform eines 1950 gebauten Gebäudes ging, weil er dort dieses „hässliche“ Gebäude nicht mehr sehen müsste…

Das ist auch ein Handlungsprinzip und Verhaltensparadigma…

Aber nun ersthaft, Sie sehen, jeder ist in seinem Handeln von Werten, Kompetenzen, Eigenschaften, Prinzipien etc. beeinflußt und hat auch in jeder Lebenssituation unterschiedlich ausgeprägten Zugriff auf diese!

Bleiben Sie sich treu und verändern Sie sich behutsam aber mit Freude!

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

 

 

 

Protokolle der letzten Webinare

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

hier finden Sie die Protokolle der letzten Webinare:

Kleine Trickkiste Bewerbung – und aus Nein wird JA 08.03.2013

Kleine Trickkiste Bewerbung – und aus Nein wird JA 08.03.2013

Kleine Trickkiste Bewerbung28.02.2013

Eine Prise Kommunikation 04.03.2013

Eine Prise NLP 03.2013

Eine Prise NLP 03.2013

Die_kleine_Trickkiste _Lebenslauf_2.2013

Die_kleine_Trickkiste _Lebenslauf_2.2013

Viel Spass bei Ihrer Nachbereitung

Ihr

Ansgar Diekhöner