Wie funktioniert ein Coaching?

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu aller erst sollte geklärt werden, was mit Coaching denn gemeint ist.

Es gibt derzeit zwei beliebte Auslegungen des Begriffes:

  • Coaching als vier Augen Trainingssituation, z.B. im Rahmen einer Vor Ort Betreuung am Arbeitsplatz oder in vereinbarten Coachingsitzungen.
  • Coaching als Arbeitssitzung an von den Klienten mit Ihren Coachenden vereinbarten Themen. Hierbei kann es eine themenorientierte Wissenvermittlung geben, ist dabei aber nicht der Hauptfokus eines solchen Coachings.

Weitere Auslegungen des Begriffes gibt es auch, sollen aber nicht behandelt werden.

 

Wie funktioniert das ganze?

  • Es braucht die richtigen Menschen, sie müssen sich unterhalten und diese Themen sich zutrauen können!
  • Es muss eine Akzeptanz für die Themenstellung, die eventuelle Betroffenheit und die persönliche Perspektive der Klienten beim Coach vorliegen.
  • Es braucht einen Rahmen, in dem ein anstrengendes Arbeiten möglich ist, Kaffee und Tee, Kekse, Wasser, sind hier schon von Vorteil.

Das Coaching kann Lösungen produzieren, am Ende eines Coachings muss aber keine Lösung für Fragen und Problemstellungen stehen. Lösungen kann im Coaching zugearbeitet werden,  oft stellen diese sich parallel im Prozess oder als Folge des Coachings ein.

Auch in einer Vier Augen Arbeitssituation – oft z.B. Floor Walking genannt im EDV Kontext, sind die Fragestellungen und ihre eventuell zur Verfügung stehenden, auf dem Praxiswissen der beratenden Coaches beruhenden, Lösungen nicht kompatibel mit dem Arbeitsprozess der Klienten.

Das ist dann so!

  • Viel wichtiger ist dabei die Frage, welchen Anteil eines Lösungsvorschlages kann auf Klientenseite übernommen und weiter genutzt als Ausgangspunkt verwendet werden?

Wie auch beim Seminar kann das Coaching als Didaktischer Prozess der Erwachsenenbildung bzw. als Aspekt der beruflichen Weiterbildung verstanden werden.

Mit dem einen Unterschied:

  • Sind im Seminar viele an mit Ihren persönlichen Themen und damit verbundenen Wünschen und Zielen im Seminarprozess anwesend, so ist im Coaching die Situation etwas überschaubarer.
  • Aber Vorsicht, auch hier sind Erwartungshaltungen von Außen mit im Raum, am Arbeitsplatz.. vertreten.

Sich dieser Sach- und Erwartungslage (vier Seiten einer Nachricht…) klar zu sein, ist eine unabdingbare professionelle Perspektive! Ebenso benenne ich von Anfang an für mich diffus klingende oder unklar in Ihrer Abgrenzung (inhatlich, erwartungsorientiert und terminkritisch) erscheinende Punkte. Wenn nun ein oben erwähntes Vertrauens und Akzeptanzverhältnis wechselseitig besteht, kann recht viel bearbeitet und evtl. für die Klienten auf den Weg gebracht werden.

Herzliche Grüße

Ansgar Diekhöner

 

Kleine Bitte in eigener Sache- bitte teilen

Liebe Leserin, Lieber Leser,

das neue Jahr hat schon begonnen und ich möchte auf diesem Weg mich bei allen Kunden, Klienten und Seminarteilnehmern aus 2017 / 2016 für tolle Coachings, viele ehrliche, begeisterte und bestätigende Feedbacks bedanken.

Nun möchte ich etwas versuchen:

  • Alle, die mich nun als Coach, Moderator  und als Trainer kennen und mich weiterempfehlen möchten, sind nun herzlich eingeladen dies zu tun.
  • Auch wenn Sie / Ihr den Beitrag nur teilt freue ich mich auf Verbreitung und sehr, über Empfehlungen.
  • Wer möchte, kann bei nachweislich vermittelten
    • Coaching Sitzungen (8 Stunden)
    • oder einem Workshop
    • oder Seminartag
  • eine Coaching oder Workshopstunde bei mir gratis bekommen.

 

Ich habe so etwas noch nie versucht, ich bin mal gespannt, ob es klappt.

Herzlichen Gruß

Ansgar Diekhöner

———————————-

Update: 18.01.2018 – 20:00 Uhr

P.S. Also, das die Zugriffszahlen sich schon so entwickeln, hätte ich mir so nicht Vorstellen können. Danke für das Interesse.

Damit eine Empfehlung auch klappen kann ist hier: der Empfehlungslink

Wer über mein zweites Formular Kontakt aufnehmen möchte: Kann dies hiermit tun:

Danke an alle im Voraus.

 

Dein Land, Mein Land, unser Land

Liebe Leserinnen und Leser,

entgegen meiner sonst klaren Trennung zwischen Politik und Geschäft muss ich mich hier nun einfach mal äußern.

Es ist wunderbar in diesem bunten Land zu leben, es ist wunderbar zu erleben wie Hilfsbereitschaft gegenüber Menschen auf der Flucht 2015 funktionieren kann. Es macht Mut in diesem Land zu leben, wenn dem Populismus der AFD gegenüber eine nüchterne und die Demokratie bejahende Haltung durch alle anderen im neuen Bundestag vertretenen Parteien aufgezeigt wird.

Der Satz „Wir holen uns unser Land zurück“ ist einfach dämlich.

Dazu kann ich als Demokrat nur sagen, was ist Dein Land?

Ich lasse es nicht zu, dass mein Land zurückgegeben wird. Deutschland ist vielfältig, es ist aber keine Pfandflasche, die mit wirren Ideen und rassistischen Parolen gefüllt werden kann.

Dazu sage ich nur, nein, Rückgabe verweigert!

Was wir brauchen ist eine ruhige und klare Realpolitik.

Dazu gehört auch dies z.B. zu sagen:

Ja, es gibt einen Geburtenrückgang in Deutschland. Wenn Menschen hier her einwandern, arbeiten & leben, sichert dies auch die Renten aller hier lebenden Menschen!

Ja, Nationalstaaten geben eine Basis. Aber mit Europa als Einheit leben wir seit über 60 Jahren in Frieden und ohne Krieg in Europa. Nationalismus gefährdet das friedliche Miteinander der Nationen.

Ja, das Klima und nicht nur unser Wetter ändert sich. Eine Dieseldebatte und eine Benzinerdebatte sind wichtig, damit der Klimawandel noch eingedämmt wird, also Hände an unsere Autos, erst Denken dann fahren!

Einfache Lösungen klingen toll, komplexe Fragen sind aber mit einfachen Antworten nicht zu lösen. Es ist und wird kompliziert, akzeptieren wir das endlich!

Seine Verantwortung abzugeben oder gar nicht wahrzunehmen ist  nicht erwachsen. Eine Demokratie durch einen friedlichen Wettbewerb der Ideen zu beleben eine Diskussion über die verschiedenen Standpunkte zu führen, das ist gut und erwachsen!

Es ist gut, dass wir diese Grundrechte haben:

Artikel 1 des Grundgesetzes:

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Vielfalt der Kulturen, der verschiedenen Sozialisationen, Meinungen ist bereichernd.

Diese Vielfalt ist ohne Angst machbar, erlebbar. Dazu braucht es eine gemeinsame Basis, die von allen geachtet und nicht in Frage gestellt wird. Diese Basis ist unser Grundgesetz!

Das Grundgesetz in seiner jetzigen Fassung, die Grundrechteartikel 1-19  in dieser Verfassung sind das beste, was in unserem Land vorhanden ist.

Schützen wir dies ohne Aufregung, Demokratie ist klasse, mehr davon!

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Lohnt es sich zu grübeln?

Liebe Leserin, lieber Leser,
mit einem kleinen Schreck habe ich festgestellt, mein letzter Beitrag war im Januar…
Da ich weder von Außerirdischen entführt wurde noch auf Weltumsegelung war, hatte ich schlicht weg viel zu tun.

Angeregt durch eine bildungswissenschaftliche Weiterbildung, die ich nun für einige Zeit parallel zu meiner Arbeit mache, beobachte ich meine Arbeit, meine Tätigkeit und mein Umfeld und mich.
In diesem Zusammenhang war mir aufgefallen, das Menschen gern grübeln aber sich dabei nicht wohl fühlen.

Ich meine nicht das Kaffee oder lieber Tee, Fahrrad oder eher Auto nutzen Grübeln, ich meine das was will ich , wo gehe ich hin, was macht mich aus Grübeln.

Die Eingangsfrage meiner Überschrift kann auch zur Aussage umformuliert werden, es lohnt sich zu grübeln!

Wenn wir uns Fragen stellen, bewegen wir uns eventuell in einer hermeneutischen Spirale um unsere Lebensperspektive herum, dabei verändern wir aber immer unseren Standpunkt und nehmen für uns wichtige Einsichten mit.
Grübeln heißt auch überdenken, anzweifeln aber nicht verzweifeln, sich auf alte Stärken, Träume Talente zu besinnen.

Wenn ich beim Grübeln mir etwas herausgeknobelt habe, lohnt sich Grübeln durchaus.

Lieben Gruß vom Schreibtisch

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

 

Ein neues Jahr.. und los gehts!

Liebe Leserin, lieber Leser,

der geschmückte Tannenbaum steht noch im Wohnzimmer, die gutes Vorsätze werden realisiert oder relativiert… diese Zeit ist doch sehr spannend.

Ich wünsche Ihnen und Euch gut in das neue Jahr hineingekommen zu sein.

Die Gutscheine des Adentskalenders sind nun alle ausgegeben, herzlichen Glückwunsch an die ersten Einsender.

Alle die leer ausgegeangen sind sollen getröstet sein, auch in 2017 gibt es einen Adventskalender.

Also bis bald und allen eine schöne restliche erste Januarwoche in 2017.

 

LG

Ansgar Diekhöner

Adventszeit – Tür für Tür – der Adventskalender

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, lieber Leser,

bald haben wir in 31 Tagen unser Sektglas in der Hand und das Jahr 2016 ist vergangen.

Bevor wir dem Programmpunkt widmen, gibt es eine Premiere auf meiner Webseite,

ja es gibt einen Adventskalender!

Ich erlaube mir diesen virtuell hier an der Wand zu befestigen und Ihnen Tür für Tür das Warten auf den Weihnachtsabend zu erleichtern.

Freuen Sie sich auf kleine Artikel aus fünf Jahren Blogerfahrung und Artikel aus über zwanzig Jahren Berufserfahrung.

Freuen Sie sich auf den einen oder anderen Gutschein.

 

Ich freue mich auf Sie und nur noch einmal schlafen, dann dürfen Sie das erste Türchen öffnen. 🙂

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

Zum Kalender finden Sie morgen über die Navigation oder die Aktionsseite.

Bullet Journal

Liebe Leserin, lieber Leser,

mir wurde gerade diese Seitenempfehlung zugespielt: http://bulletjournal.com/

Die Vorgehensweise ist einfach genial.

Aber sehen und testen Sie einfach selbst.

 

Viel Freude beim graphischen Zeitmanagement!

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Haben Kuscheltiere eine Seele?

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Laufe der Zeit sammeln sich die Blogartikel, dieser ist schon vier Jahre alt, etwas wehmütig las ich diesen gerade…

Zum Glück sind auch vier Jahre ältere Kinder noch nicht ganz da herausgewachsen!

Was ich dennoch tun möchte, ist Ihnen diesen Perspektivwechsel anzubieten.

Viel Freude dabei

Kiel, 09.11.2016 Ansgar Diekhöner


 

Hier der alte Artikel:

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie selbst Kinder haben, sind Ihnen bestimmt schon Fragen zur Welt, zum Leben … gestellt worden.

Haben Kuscheltiere eine Seele? Kann ich später mich noch mit meinen Kuscheltieren unterhalten?
Für uns sind das eventuell belanglose Dinge, für Kinder im magischen Alter (3-5…) bauen diese Informationen ein Weltbild zusammen.

Ja, Kuscheltiere haben eine Seele, sie sind auch lebendig, da ein Kind daran glauben möchte und auch sich aktiv mit seinen Tieren beschäftigt.
Ich merke an mir selbst, wie oft ich durch den Alltag oder auch durch besondere Verpflichtungen und Aufgaben immer wieder nur in meiner Realität unterwegs bin.
Lerne ich aber immer wieder einzutauchen in die Welt meines Kindes, werde ich beschenkt mit neuen und auch ziemlich erfrischenden Einsichten.

Und ich sage Ihnen im Vertrauen, Kuscheltiere, Märchen und Fantasie reisen darf es auch noch in der Erwachsenenwelt geben. Kinder bereichern uns mit Ihren Perspektiven und geben unserem Leben immer wieder den wichtigen Paradigmenwechsel!

Sie dürfen auch nebenbei die Welt organisieren und retten, reden Sie nebenbei aber immer wieder auch mit Ihren Kindern und tauchen Sie ein in ihre Welt.

Das ist manchmal besser als ein Urlaub.

Ihnen eine schöne Adventszeit und Ihnen gute stabile Gesundheit!

Ihr

Ansgar Diekhöner

P.S. Uns verwöhnen gerade Fieber, Schnupfen und Ohrenschmerzen, da trösten auch wieder die Bären und Hasen über die Pein hinweg…

Feste Räume für ein Coaching in Kiel und Kronshagen gefunden

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, lieber Leser, 

einer sehr netten Einladung bin ich gefolgt und biete ab sofort meine Coachingsitzungen in Uni Nähe am Westring und in Kronshagen an. 

Eine genaue Information dazu mit Buchungsmöglichkeiten kommt in Kürze auf meine Seite. 

Auch können Interessenten mich dann auf der Webpräsenz der Beratungspraxis in Kronshagen und im Westring finden. 

Ich freue mich auf Sie.

Ihr

Ansgar Diekhöner 

Feste Räume für ein Coaching in Kiel und Kronshagen gefunden

Veröffentlicht in: Leben, Arbeit und der ganze Rest | 0

Liebe Leserin, lieber Leser, 

einer sehr netten Einladung bin ich gefolgt und biete ab sofort meine Coachingsitzungen in Uni Nähe am Westring und in Kronshagen an. 

Eine genaue Information dazu mit Buchungsmöglichkeiten kommt in Kürze auf meine Seite. 

Auch können Interessenten mich dann auf der Webpräsenz der Beratungspraxis in Kronshagen und im Westring finden. 

Ich freue mich auf Sie.

Ihr

Ansgar Diekhöner 

Was macht ein Coach und Trainer sonst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

im Leben eines Coaches und Trainers, also in meinem Leben, geht es auch darum mal den Kopf frei zu bekommen.

Maßgeblich hilft mir dabei Musik, Sport, Lesen und vieles mehr.

Ein Projekt ist dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen, die Band ESM42.

Seit neuestem haben wir eine Webseite und eine Seite in Facebook.

Diese können Sie hier finden.

ESM42 Blues, Jazz, Soul Band

 

Facebookseite von ESM42

Viel Spass beim Besuchen

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Neue Inhalte und Übersichtslisten für meine Kunden und Interessenten

Liebe Leserin, Lieber Leser,

nun sind auf der Webseite Terminkalender mit Buchungsfunktion und im Angebot zwei Übersichtslisten zum Download verfügbar.

Diese Übersichtslisten zeigen Ihnen welche Inhalte ich für kurzfristige Anfragen besetzen kann.

Weitere aus dem Kotext sich ergebende Themen können hierzu auch angefragt werden.

 

Zu Ihrer Information hier beide Dokumente auch noch einmal:

 

 

screenshot_seminar_inhalte_bope

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich freue mich auch auf Ihre Anfragen.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

Zwar immer noch im Umbau aber schon etwas anders

Liebe Leserin, Lieber Leser,

aufmerksamen Konsumenten meiner Webseite wird nicht verborgen geblieben sein, das ein Buchungstool und ein etwas ausführlicheres Bestellformular nun auf meiner Seite zu finden sind.

Es kommen noch neue und damit verlinkte Kataloginhalte dazu.

Desweiteren werden in dem Buchungskalender noch alle mir bisher bekannten Termine nachgetragen.

Warum mache ich das ?

Hierzu habe ich mir diese Gedanken gemacht:

  • Auf welchen Weg vereinbaren Sie Termine mit Coaches und Trainern in Ihrem Auftragsverfahren?
    • Die meisten nutzen hierzu eine Mail, in der Inhalt und Zeitpunkt einer Anfrage an die Auftragnehmer weitergegeben werden.
  • Können Sie in diesem Moment schon sehen oder annehmen, ob diese Auftragnehmer auch wirklich Zeit hätten?
    • Auch wenn Sie ein Zeitkontingent vom Auftragnehmer genannt bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, das bei gut bis sehr gut ausgelasteten Trainern und Coaches doch der Zeitraum schon belegt ist.
  • Was ändert sich bei mir?
    • Ich biete Ihnen die Möglichkeit direkt auf meiner Webseite den Termin zu blocken, mir über ein Webformular Ihre Anfrage zu senden, Sie können bei einer Terminanfrage in jedem Fall die Verfügbarkeit ersehen. Wenn die Inhalte und die Konditionen passen sollte dann einer Beauftragung fast nichts mehr im Wege stehen.
    • diekhoener.org oder www.adta.de

 

  • Warum biete ich Ihnen diesen Service an?
    • So wie ich sind auch alle anderen freien Trainern und Coaches nur schwer erreichbar.
      Oft sind Wartezeiten gefühlt nicht vorhanden, damit Ihnen ein Vorteil entsteht, biete ich Ihnen diese schnelle Methode der Terminvereinbarung.
  • Welchen weiteren Nutzen haben Sie?
    • Im Tagesgeschäft geht auch bei gut gepflegten Profilen oft unter, welche neuen und weiteren Produkte Auftragnehmer anbieten.
      Da oft keine Zeit besteht einen Katalog zu sichten, können Sie immer den Onlinekatalog per Stichwortabfrage ansprechen, und so auch bei nicht Erreichbarkeit des Trainers und Coaches ihre Anfrage im Vergabeverfahren fokussieren.

Natürlich möchte ich auch Aufträge hierüber generieren, es lohnt sich also in den nächsten Tagen immer wieder mit zu verfolgen was hier gerade passiert.

 

Ich halte Sie auf dem Laufenden.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

P.S. Die Werbeagenturen, die meine Telefonnummern in letzter Zeit immer wieder mit Anlage und Weinangeboten… belegen, sollten bitte mal meine Nummer in der Telefonliste löschen… Danke

Das erste Quartal hat sehr gut begonnen, ich sage Danke

Liebe Leserin, Lieber Leser,

ich möchte an dieser Stelle mich sehr bei meinen Kunden bedanken für die sehr gute Zusammenarbeit, ich hoffe im zweiten Quartal noch mehr von diesen sehr spannenden und sehr erfüllenden Aufträgen zu bekommen.

So stelle ich mir gern ein Jubiläumsjahr vor.

 

Kommen Sie alle gut in die Osterfeiertage hinein und genießen Sie den Frühlungsanfang.

Wer heute noch nichts vor hat, kann gern zwischen 19:00-23:00 Uhr im Blücher in Kiel dem Jazz, Soul Folk… unserer Band lauschen, -Frühes Kommen sichert die besten Plätze.

Mit österlichen Grüßen

 

Ihr / Euer

 

 

Ansgar Diekhöner

Weiter